Beschreibung |
- Herkunft Italien , Sardegna
- Produzent Argiolas
- Traubensorte Bovale, Cannonau, Carignano, Malvasia Nera
- Flaschengrösse 75cl
|
- Herkunft Alentejo , Portugal
- Produzent Azamor Wines
- Traubensorte Petit Verdot
- Flaschengrösse 75cl
|
- Herkunft Alentejo , Portugal
- Produzent Quinta do Zambujeiro
- Traubensorte Alicante Bouchet, Aragonez, Cabernet Sauvignon, Touriga Nacional, Trincadeira
- Flaschengrösse 75cl
|
- Herkunft Algarve , Portugal
- Produzent Quinta dos Sentidos
- Traubensorte Aragonez, Syrah / Shiraz, Tinta Caida, Touriga Nacional
- Flaschengrösse 75cl
|
- Herkunft Alentejo , Portugal
- Produzent Quinta do Zambujeiro
- Traubensorte Alicante Bouchet, Aragonez, Petit Verdot, Tinta Caida, Touriga Nacional, Trincadeira
- Flaschengrösse 75cl
| |
Content | Produzent
Zu den aufstrebenden Produzenten zählen die Gebrüder Argiolas die immer wieder mit grossartigen Weinen überraschen. Das traditionsreiche 1938 gegründete Weingut ist ein Familienunternehmen, das schon seit drei Generationen aktiv ist. Sie gilt unumstritten als Top-Winery auf Sardinien. Die Haupt- Rebsorten, Cannonau, Carignano, Monica und Bovale, sowie die weissen Sorten Vermentino, Nuragus sind im Weinberg vertreten.
Region
Zu 85% besteht Sardinien aus Gebirge und Hochflächen, Weinbau wird vorallen in der sanft-hügeligen Campidano-Ebene betrieben.Die südliche Gegend hat reichlich Sonnenschein und gibt auch grosse Trockenheit, darum wird auch eine künstliche Bewässerung forciert. Die Temperaturen sind aber sehr unterschiedlich, im kühleren Norden entstehen vor allem frische, fruchtige Weissweine, die warme Süd und Westseite der Insel bietet gute Bedingungen für Rotweine.
Degustationsnotiz
Tiefdunkles Rubinrot mit schwarzen Reflexen. Opulentes Bukett, vor vollreifen Pflaumen, prallen Schwarzkirschen strotzend, feinste Vanille, schwarze Oliven, mediterrane Kräuter und Süssholz. Edle Holz- und Röstaromen, erdige und mineralische Noten. Atemberaubend intensiv und feurig, würzig, ein Kultwein, der für alle anderen Weine des Südens einen hohen Richtwert setzt. Der Turriga hat einen süßen Kern, der umrankt wird von geschliffenen, weichen Tanninen und einer zurückhaltenden, angenehmen Säure. Sehr langer Abgang. | Produzent
Mein Ziel ist es einzigartige Weine zu schaffen in Charakter und Tradition. Wir streben an jeden Jahrgang zu perfektionieren und zu verbessern, indem wir mutigen und dennoch eleganten Wein produzieren.
Region
Das Weingut Azamor befindet sich auf einer der höchsten Erhebungen des Alentejo zwischen Estremoz und dem spanischen Badajoz im Süden Portugals. Es gehört zu den dynamischsten Weinregionen in Europa. In Portugal gehört es zu den wichtigsten Weingebieten. Es umfasst 260 ha, jedoch werden nur etwa 27 ha für Weinbau genutzt. Der Rest verteilt sich auf Olivenbäume, Korkeichen und Pinien. Die Reben werden nach biodynamischen Grundsätzen bewirtschaftet.
Degustationsnotiz
Ein eleganter Rotwein mit wunderbar leuchtender Farben, zarte Fruchtaromen sehr elegant und weich. Der Wein hat eine ausgezeichnete Länge und endet mit sanften reifen Tanninen. | Produzent
Emil Strickler , der in Asien lebende Schweizer Unternehmer und Weinliebhhaber, kaufte das Weingut mit der Idee einen Spitzenwein aus dem bislang wenig beachteten Portugal zu keltern. Mit viel Einsatz und Handarbeit wurde aus Parzellen mit alten Reben eine Auswahl der schönsten Trauben verarbeiten.
Region
Das Weinbaugebiet erstreckt sich von Lissabon in südlicher Richtung bis zur Algavenküste. Die Böden bestehen hauptsächlich aus rotem Lehm Schiefer und Granit. Das Klima ist äusserst heiss, trockener Frühling und Sommer, trotzdem gibt es im Alentejo auch kühle Regionen, etwa entland der Küste in der nördlichen Gegend.
Degustationsnotiz
Sattes, dunkles Rot mit violetten Reflexen. Im Bouquet offen, intensiv, mit einer sehr schönen floralen Note, Blütenduft, rote Beeren und getrocknete Orangenschalen. Weiche, füllige und sehr cremige Struktur, solide aber feinkörnige Tannine und die typische, mundfüllende und sehr lange nachklingende Aromatik mit einem Hauch Vanille. Ein balanciert wirkender Wein. | Produzent
Als Beat Buchmann und Charlotte Toubro 2005 die seit mehr als 70 Jahren verlassene und verwilderte Quinta im hügligen Hinterland von Silves in Portugal entdeckten, verliebten sie sich in diesen magischen Flecken Natur und träumten von einem kleinen und feinen Weingut.
Alain Bramaz von Globalwine wurde als weinbaulicher Berater engagiert. Ein kleiner Rebberg von 3.5 Hektaren wurde 2012 in das steile Gelände angelegt. Die Reben stehen auf sehr kargem Kalkgestein mit einer dünnen Roterde Auflage. Es werden nur kleine Mengen produziert, dafür auf höchster Qualität. Die Weinbereitung ist komplett handwerklich und der Ausbau erfolgt während 12 bzw. 24 Monaten in mehrheitlich gebrauchten, französischen Barriques.
Der «Tato» vereint alles: Das Terroir, die Leidenschaft, die Präzision und die Liebe zum Wein. Er kommt mit einer wunderschönen, komplexen Fülle an Aromen, ist dicht gewoben mit viel Extrakt und lebendiger Frische. Hier wird ein neues Kapitel in der Geschichte der bisher eher vernachlässigten Weinregion Algarve geschrieben.
Region
Die Quinta liegt in den sanften Hügeln der südlichsten Provinz Portugals, der Algarve, wo Orangenhaine eine exotische und duftende Kulisse für den Arbeitsalltag in der Quinta bilden.
Degustationsnotiz
Der Tato liegt tiefdunkel und mit violettem Schimmer im Glas. Intensiv duftend, pur und nobel, erinnert an Veilchen, eingelegte schwarze Früchte, etwas Rauch und Vanille. Im Gaumen eine wunderschöne Balance von kernig-stoffiger Dichte, Cremigkeit und Frische. Mundfüllend, die Tannine noch jugendlich aber von toller, feinkörniger Qualität. Die satte, jugendliche Frucht klingt sehr lange nach. Der Wein strahlt eine ungewöhnliche Frische und Lebendigkeit aus. Eine Offenbarung aus der Algarve! | Produzent
Emil Strickler , der in Asien lebende Schweizer Unternehmer und Weinliebhhaber, kaufte das Weingut mit der Idee einen Spitzenwein aus dem bislang wenig beachteten Portugal zu keltern. Mit viel Einsatz und Handarbeit wurde aus Parzellen mit alten Reben eine Auswahl der schönsten Trauben verarbeiten.
Region
Das Weinbaugebiet erstreckt sich von Lissabon in südlicher Richtung bis zur Algavenküste. Die Böden bestehen hauptsächlich aus rotem Lehm Schiefer und Granit. Das Klima ist äusserst heiss, trockener Frühling und Sommer, trotzdem gibt es im Alentejo auch kühle Regionen, etwa entland der Küste in der nördlichen Gegend.
Degustationsnotiz
Sattes, sehr dunkles Rot mit violetten Nuancen. Im Bouquet sehr vielschichtig und fruchtintensiv mit Duft von Brombeeren, Zwetschgenkompott und Rhabarber sowie etwas Zedernholz und Rumtopf. Füllig, mit weicher, feinkörniger Struktur, viel verführerisches, saftiges Fruchtextrakt und gut stützende Säure, lange nachklingend. | Produzent
Das Burgenländer Weingut Heinrich ist eine der Vorzeigeadressen schlechthin für grossen österreichischen Rotwein. Heike und Gernot Heinrichs souveräne Linie setzt auf Eigenständigkeit, von biologisch-dynamischen Ideen genährte Natürlichkeit und eine moderne Weinästhetik. Tolle, gefeierte Eliteweine Österreichs.
Region
Grosse Weine sind immer mit einem herausragenden Terroir verbunden. Man spürt den kühlen Kalkstein, der die Wärme reflektiert und die Sonnenstrahlen aufnimmt, die luftige Höhe, sowie die Kühle des Waldes spielen eine wichtige Rolle. Dort wo man sich wohlfühlt und den tollen Ausblick geniesst, dort schmecken die Trauben einfach besser.
Degustationsnotiz
Anziehendes Frucht-Bouqut, mit Tönen von Weichselkirschen, Preiselbeeren, frischen Zwetschgen und Tabaknoten. Samtene Textur, gute Fülle, reife, griffige Tannine und mit einem saftigen, peffrigen trinkanamierenden Fluss. Ein köstlicher Wein. |
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.