Content | Produzent
Die Geschichte des Hauses Jean & Pierre Testuz scheint fast ebenso alt zu sein wie die der Schweizer Weine. Die Tradition des Weinbaus wurde über viele Generationen hinweg vom Vater an den Sohn weitergegeben.Unser Team setzt sich aus passionierten Spezialisten zusammen, die das unablässige Streben nach Spitzenqualität eint.
Region
Die Weinberge werden nach den Regeln der integrierten Produktion bewirtschaftet, die die Umwelt respektiert und der Arbeit des Winzers einen entscheidenden Stellenwert einräumt. Die grosse Investition in Weingüter zeugt vom Sinn für nachhaltige Werte und von der Verbundenheit mit dem Waadtländer Terroir, wie sie die Führungskräfte seit je beseelt haben.
Degustationsnotiz
Granatrot, enthüllt viele Cassis-Aromen und eine leichte Menthol-Note. Fruchtiger, frischer und charaktervoller Körper. | Produzent
Anders als die meisten Weingutbesitzer begann die berufliche Karriere als Metzger, bevor er sich schliesslich als Winzer versuchte. Er baute auf den Rebflächen, die in Familienbesitz waren, unterschiedliche Rebsorten an. Mit der Anleitung von Alois Kracher seinem Freund begann die Laufbahn als Winzer, bis er ihn animierte eigene Weine zu keltern. Das erklärte Ziel lautete Weine zu produzieren die es so in Österreich noch nie gab, das ist ihn mehr als gelungen.
Region
Die vier Weinbaugebiete die zum Burgenland gehören , Neusiedlersee, Neusiedler-Hügelland, Mittel und Südburgenland, haben eine Gesamtweinbaufläche von ca. 13.600 Hektar. Es werden nicht nur exzellente Rotweine gekeltert, sonder auch fruchtige Weissweine.
Degustationsnotiz
Dunkles Rubingranat, violette Reflexe. Zarten Röstanklänge und Mokkanoten, dunkle Beerenfrucht, Brombeeren und schwarze Kirschen, attraktives Bukett. Saftig, frisches rotes Waldbeerkonfit, präsente Tannine, lebendig strukturiert, feiner Nougat im Abgang. | Produzent
Das Château Citran nördlich des Dorfes Avensan ist eines der ältesten Herrenhäuser im Mèdoc. 600 Jahre wurde es von der Familie Donissan bewirtschaftet, bevor diese das Gut 1832 verliess und es den Herren Clauzel und Boyer übergab.Weitere Besitzerwechsel sowie wirtschaftliche und politische Unruhen sorgten ebenso für wechselnde Weinqualitäten. 1945 restaurierten die Brüder Miailhe den Betrieb, führten ihn wieder zum Erfolg und verkauften ihn 1996 an eine japanische Gesellschaft. Diese investierte erneut kräftig in Keller und Rebberge, sodass Citran bald zur Elite der Cru Bourgeois-Weine gehörte. Heute ist Citran im Besitz der Taillan -Gruppe, deren ausgewiesene Fachleute das Weingut mit grossem Know -how weiterführen.
Region
Aus dem Bordeaux stammen mehr teure, gesuchte Weine in Spitzenqualität als aus jedem anderen Anbaugebiet. Die Anbaubereiche schmiegen sich eng an die Gironde und in sie mündenden Flüsse, insgesamt über 50 Appellationen, von denen jedoch viele ausserhalb der Region wenig bekannt sind. Das milde Klima ist wie geschaffen für die Entstehung feiner, subtiler und lagerfähigen Weinen. Die berühmteste und weltweit am meisten verbreitete Bordeaux-Rebsorte ist Cabernet Sauvignon, und Merlot.
Degustationsnotiz
Ein ausgewogener , gehaltvoller, nachhaltiger , glänzend rubinrot, ins Violett schimmernder Wein mit einem lebendigen Bukett von Birnen und Cassis, dazu kommen kräftige, samtige Tannine, eine schöne Auftaktfrische, eine mittlere Fülle und etwas rauchige Aromen. | Produzent
Emil Strickler , der in Asien lebende Schweizer Unternehmer und Weinliebhhaber, kaufte das Weingut mit der Idee einen Spitzenwein aus dem bislang wenig beachteten Portugal zu keltern. Mit viel Einsatz und Handarbeit wurde aus Parzellen mit alten Reben eine Auswahl der schönsten Trauben verarbeiten.
Region
Das Weinbaugebiet erstreckt sich von Lissabon in südlicher Richtung bis zur Algavenküste. Die Böden bestehen hauptsächlich aus rotem Lehm Schiefer und Granit. Das Klima ist äusserst heiss, trockener Frühling und Sommer, trotzdem gibt es im Alentejo auch kühle Regionen, etwa entland der Küste in der nördlichen Gegend.
Degustationsnotiz
Sattes, sehr dunkles Rot mit violetten Nuancen. Im Bouquet sehr vielschichtig und fruchtintensiv mit Duft von Brombeeren, Zwetschgenkompott und Rhabarber sowie etwas Zedernholz und Rumtopf. Füllig, mit weicher, feinkörniger Struktur, viel verführerisches, saftiges Fruchtextrakt und gut stützende Säure, lange nachklingend. | Produzent
Der Familienbetrieb K+K Kirnbauer arbeitet daran den besten Wein herzustellen. Das Weingut liegt über den Dächern des Blaufränkischlandes. Von der Sonne verwöhnt, gedeihen hier die Besten Rotweine auf 40ha Rebläche. Harmonie, Lebensfreude und Wein, das ist die Philosophie des Familenbetrieb.
Region
Vier Gemeide geben den Ton an, Deutschkreutz, Horitschon, Lutzmannsburg und Neckenmarkt, sie beweisen, das Grösse sehr wohl mit hoher Qualität konform gehen kann. Blaufränkisch spielt eine führende Rolle in dieser Gegend, aus der Tiefebene im Osten kann der warme , trockene Wind ungehindert einströmen. Auch Touristisch ist das Mittelburgenland ebenfalls ein attraktives Ziel, nicht zuletzt wegen den Thermen.
Degustationsnotiz
Dunkles Granatrot, die Vermählung der unterschiedlichen Rebsorten ist das Geheimnis der Vielschichtigkeit und Komplexität des Weins. Schön verschmolzen ist die noch jugendliche Beerenaromatik mit feinen Röstaromen während der Reife im Barrique. Typisch vollmundig, mit viel Cassis und sehr finessenreich am Gaumen. Phantom - phantastisch! | Produzent
Das von Leo Hillinger geführte Weingut wurde 1990 gegründet. In kürzester Zeit hat er den Betrieb seines Vaters zu einem grossen Weingut Österreichs gemacht. Leo vertritt den Standpunkt, dass Genuss für jeden bezahlbar sein sollte. Hillingers Weinkeller zählt zu den modernsten Produktionsstätten Europas.
Region
Die Weinbauregion Burgenland ist die grösste Weinproduzierende Region an der Grenze von Österreich. Die Rebflächen dieser Weinregion Burgenland befindet sich rund um den Neusiedlersee. Die Region gilt als Rotwein-Zentrum wobei die wichtigsten Traubensorten Zweigelt und Blaufränkisch sind.
Degustationsnotiz
Wunderbar weiche und geschmeidige Cuvée aus 25% Pinot Noir, 25% St. Laurent und 50% Merlot. Das Aroma erinnert an dunkle Beeren und zart im Hintergrund an Schokolade. Im Gaumen voll, rund und harmonisch im Abgang. |
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.