Beschreibung |
- Herkunft Österreich , Wachau
- Produzent Domäne Wachau
- Traubensorte Riesling
- Flaschengrösse 75cl
|
- Herkunft Chablis , Frankreich
- Produzent Domaine William Fèvre
- Traubensorte Chardonnay
- Flaschengrösse 75cl
|
- Herkunft Alto Adige (Südtirol) , Italien
- Produzent Kellerei Cantina Terlan
- Traubensorte Sauvignon Blanc
- Flaschengrösse 75cl
|
- Herkunft Italien , Umbria
- Produzent Antinori-Castello della Sala
- Traubensorte Chardonnay, Grechetto
- Flaschengrösse 75cl
|
- Herkunft Alto Adige (Südtirol) , Italien
- Produzent St. Michael-Eppan
- Traubensorte Sauvignon Blanc
- Flaschengrösse 75cl
|
- Herkunft Italien , Piemonte
- Produzent Bruno Giacosa
- Traubensorte Arneis
- Flaschengrösse 75cl
|
Content | Produzent
Biologische Weingartenarbeit, absolutes Qualitätsdenken und exzellentes Know-how bei der Weinbereitung sowie der Wille zur stetigen Weiterentwicklung zeichnen die Domäne Wachau als eines der besten Weissweingüter Österreichs aus.
Die Steilheit und Höhe der Terrassen wird Tribut gezollt, Handlese und gezielte Selektion sind Basis für perfektes Traubenmaterial. Resultat ist ein einmaliges Spektrum unterschiedlicher Grüner Veltliner und Rieslinge, die der Vielfalt der grossen Wachauer Lagen gerecht werden und längst auch die internationale Weinwelt zum Staunen gebracht haben. Ein fantastisches Niveau und grossartige Preis-Leistungsweine.
Region
Singerriedel, Achleiten, Kellerberg und Loibenberg stehen nur stellvertretend für die Fülle an Top-Lagen der Wachau, die von den Winzerfamilien der Domäne Wachau bewirtschaftet werden.
Degustationsnotiz
In der Nase präsent und
ausgeprägt nach Steinobst, dezenter Limette und einem Hauch Mostbirn. Am Gaumen saftiger
Weingartenpfirsich und Marille, gut strukturiert mit pikanter Säure. | Produzent
William Fèvre ist der größte Besitzer von Grands Crus Lagen im Chablis (15% der Grand Cru Appellation). Die Anfänge des Weingutes gehen bis 1959 zurück, als William Fèvre seine erste Lese bekannt gab. Seine Familie baut bereits seit mehr als 2 Jahrhunderten Wein an und so war es selbstverständlich für ihn Winzer von 7 ha zu werden. Heute gehören 51 ha zu seinem Anwesen, die alle auf steilen kieseligen Hängen und einem einzigartigen Terroir liegen. Die Leidenschaft der Domaine William Fèvre drückt sich in der Authentizität des Terroirs des Chablis, dem Respekt gegenüber den Traditionen und der Natur und in einer futuristischen Vision aus. Daraus entstehen emotionageladene Weine, voller Frische und Mineralität.
Region
Im Herzen von Chablis ist das Weingut von William Fèvre. Jedes Terroir ist unvergleichlich , aber so wundervoll es auch sein mag, ein Terroir kann sich ohne die Fähigkeit des Menschen nicht vollständig ausdrücken. Bei William Fèvre wird alles getan, was auch immer möglich ist, um den typischen Charakter von Chabis zu erreichen.
Degustationsnotiz
Der Montmains hat eine schöne rauchig-dichte Nase. Gelbe und weiße Frucht, Steinobst, auch dichte Blumigkeit ausstrahlend. Nicht süß, sondern eher vegetal-druckvoll, Heu, Bergamotte. Schöne cremige Fülle im Mund. Auch hier sehr milde, aber präsente Säure. Weinig und saftig, dies ist ein unglaublich trinkiger Wein mit toller Geschmeidigkeit und viel Körper. | Produzent
Im Jahre 1893 gegründet, zählt die Kellerei Terlan heute zu den führenden Winzergenossenschaften im Südtirol. Ihr gehören aktuell 143 Mitglieder an, mit einer Anbaufläche von 165 Hektar . Gemeinsam verfolgen sie den strengen Qualitätskontrollen, welche Anerkennung vom italienischen und internationalen Weinmarkt einbringt. Die Kellerei Terlan ist somit trotz ihrer überschaubaren Grösse zu einer festen Institution in der Fachwelt avancieren.
Region
Inmitten dieser nördlichsten Provinz Italiens verschmelzen alpine Gipfel mit mediteraner Landschaft. Auf etwa halber Strecke zwischen den Städten Meran und Bozen, befindet sich das Weindorf Terlan. Das Gebiet ist aufgrund der besonderen klimatischen und geologischen Gegebenheiten sher geeignet für den Weinbau.
Degustationsnotiz
Im Glas leuchtet der Cantina Terlan Winkl Sauvignon in einem intensiven Strohgelb mit grünlichem Schimmer. Das Bouquet des Weissweines ist sehr fruchtig und erinnert an Passionsfrucht, Aprikose und Zitrusfrüchte. Dazu kommen Noten von Blüten des Holunders, der Brennessel sowie Minze. Am Gaumen ist er fruchtbetont, komplex und feingliedrig. Die Mineralität kommt deutlich heraus. | Produzent
Die Marchesi Antionri geniessen seit jeher einen exzellenten Ruf für ihre Rotweine.Um ihrem Sortiment auch weisse Glanzlichter aufzusetzen, erwarb Marchesi Niccoló Antinori die imposante Festung Castello Sala in Umbrien., genauer in der für ihre Weissweine berühmte Region von Orvieto. Das Scloss wurde von Grund auf renoviert und die Rebberge mussten neu angelegt werden. Der Cervaro della Sala, das Flagschiff des Hauses und laut Gmbero Rosso , ist einer der berühmtesten Weissweine des Landes.
Region
Im Herzen Italiens liegt die Weinregion Umbrien. Der Weinbau geht auf die Etrusker zurück, die hier vor den Römern Weinbau betrieben. Seit 1980 treten immer mehr kleinere bis mittlere Weinbaubetriebe mit ihren Weinen in Erscheinung. Umbrien ähnelt der Toskana in vielerlei Hinsicht, dies glit auch für die klimatischen Bedingungen und die Bodenverhältnisse. Das Klima ist von kühlen, regenreichen Wintern und trockenen Sommer mit reichlich Sonnenschein geprägt. Die Region ist recht hügelig und wird von kalkhaltigen Lehm und Sandböden geprägt.
Degustationsnotiz
Strohgelb mit grünlichen Reflexen. In der Nase sehr vielschichtig, mit reicher Aromenstruktur: reife Birnen, Ananas, Zitrusfrüchte, etwas Honig und herrliche Röstnoten. Im Gaumen vollmundig mit hoher Komplexität. Reife gelbe Früchte, Vanille, Kokos und feine Rauchnoten. Ein Wein von grosser Finesse und Eleganz – und mit sehr harmonischem, lang anhaltendem Finale. | Produzent
1907 wurde die Genossenschaft in wirtschaftlich schwierigen Zeiten gegründet, jedoch ist sie zu Beginn für die Förderung der Qualitätsproduktion im Weinbau interessiert. St. Michael gehört zu den grössten und erfolgreichsten mit 350 Weinbauern bestehende Genossenschaft. Die Kellerei hat einen hervorragenden Önologen Hans Terzer.
Region
Südtirol gehört zu den ältesten Weinanbaugebieten im deutschsprachigen Raum. Aus rund 20 Rebsorten werden Rotweine und Weißweine bester Qualität hergestellt. Die drei wichtigsten Rebsorten sind Vernatsch, Lagrein und Gewürztraminer. Im Vergleich zu Italien ist Südtirol sehr klein, ist jedoch reich an einer einzigartigen Vielfalt von Weinen.
Degustationsnotiz
Die schmackhaften und kräftigen Aromen, die an Holunder und Honig erinnern, hinterlassen eine Fülle von anhaltenden Empfindungen am Gaumen. Der Wein vermittelt bereits in seiner Jugend kräftige Eindrücke und kann durch seine Reifezeit in der Flasche noch dichter und komplexer werden. | Produzent
Bruno Giacosa ist einer der prominenten Kellermeister des Piemonts, er Blick auf 73 Jahre in der Weinbranche zurück. Schon mit 15-jährig begann er wie sein Vater und Grossvater, als" Commerciante" mit Trauben zu Handel. Doch das genügte nicht mehr, der junge Bruno wollte seinen eigenen Wein keltern und machte schon bald Furore. In den 1960er Jahren offenbarte er der Welt zusammen mit Angelo Gaja das Pozential des Barbaresco. In der Kelterung verfolgt er einen sehr traditionellen Stil.
Region
Die Region Piemont mit der Hauptstadt Turin liegt im äussersten Nordwesten Italiens. Die Anbaufläche beträgt 54000 Hektaren. Das Gebiet verfügt über eine lange Weintradition. Der nordwestliche Alpenbogen beeinflusst gemeinsam mit dem Apenin das Klima, das den Rebbau in nahezu allen Teilen der Region begünstigt.
Degustationsnotiz
Glänzendes Strohgelb mit grünen Reflexen. In der Nase sehr vielschichtig, floral und mineralisch, mit Noten von Birnen, reife Zitrusfrüchte und Honig. Im Gaumen einladend erfrischend, mit viel Saft und Schmelz, immer elegant. Perfekt integrierte und unterstützende Säure. Im Abgang aromatisch und von guter Länge. |
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.