Content | Produzent
Alles beginnt Mitte der 80er Jahre, als das Interesse der Familie Rubino an Apulien und seinen Naturschätzen mit dem Erwerb verschiedener landwirtschaftlicher Betriebe im Salento seine Verwirklichung findet: So entsteht ein neues, auf der lokalen Tradition aufbauendes Weingut, das dank des Einsatzes moderner Methoden und Techniken schnell Erfolge verzeichnet und dessen Erzeugungsweise den Ansprüchen aus dem In- und Ausland gerecht wird. Im italienischen Weinführer wird Rubino schließlich als maßgeblichen Faktor erwöhnt, was die Qualität der Produktion und die Effizienz der Maßnahmen zur Förderung und Bekanntmachung der regionalen Weine betrifft.
Region
Apulien der Absatz des italienischen Stiefels, ist nicht wie andere Regionen durch Berge geprägt, sondern in erster Linie aus Hochebenen und Flachland. Die Gegend ist sehr wasserarm, die Niederschlage beschränken sich auf Hebst und Winter. Apulien ist eine der Ertragreichsten Weinbauregionen Italiens.
Degustationsnotiz
In der Nase Noten von Kirschen, Brombeerkonfitüre, Heidelbeeren und Johannisbeeren, Rhabarber, Humus, Tabak, schwarzem Pfeffer und Kräutern. Reicher und harmonischer Geschmack mit gutem Körper, mineralisch mit angenehmen, gut definierten Tanninen. | Produzent
Anders als die meisten Weingutbesitzer begann die berufliche Karriere als Metzger, bevor er sich schliesslich als Winzer versuchte. Er baute auf den Rebflächen, die in Familienbesitz waren, unterschiedliche Rebsorten an. Mit der Anleitung von Alois Kracher seinem Freund begann die Laufbahn als Winzer, bis er ihn animierte eigene Weine zu keltern. Das erklärte Ziel lautete Weine zu produzieren die es so in Österreich noch nie gab, das ist ihn mehr als gelungen.
Region
Die vier Weinbaugebiete die zum Burgenland gehören , Neusiedlersee, Neusiedler-Hügelland, Mittel und Südburgenland, haben eine Gesamtweinbaufläche von ca. 13.600 Hektar. Es werden nicht nur exzellente Rotweine gekeltert, sonder auch fruchtige Weissweine.
Degustationsnotiz
Dunkelrote Farbe mit Aromen von Johanisbeeren, Cassis und schwarzen Kirschen. Dazu kommen leichte Röstaromen. Feine angenehmes Finale. | Produzent
Marcel Bühler ist absolut überzeugt, dass sein Weigut etwas besonderes , einmaliges darstellt. Kompromisslosigkeit in Bezug auf die Arbeit im Weinberg wie auch im Keller und ein gesunder Hang zum Perfektionismus machen die Domaine des Enfants zu einer Ausnahmeerscheinung in dieser Region.
Region
Die Domaine des Enfants liegt im Rousillon, einer Region voller Kraft und Anmut, Schönheit und Magie. Ihre Existenz, Vielfalt und Ursprünglichkeit zu wahren und nach Aussen zu tragen, liegt uns am herzen. Unsere Weine sind ein Produkt der Natur. Gesunde, lebendige Böden sind die Voraussetzung für ausdrucksstarke und charaktervolle Weine.
Degustationsnotiz
Kräftig, füllig, maskulin, aber wunderbar balanciert von saftiger und mineralisch anmutender Frische. Dezent und elegant in der Aromatik, Gestein, Kräuter, Kirschen, etwas Blumenduft. | Produzent
Das Château Citran nördlich des Dorfes Avensan ist eines der ältesten Herrenhäuser im Mèdoc. 600 Jahre wurde es von der Familie Donissan bewirtschaftet, bevor diese das Gut 1832 verliess und es den Herren Clauzel und Boyer übergab.Weitere Besitzerwechsel sowie wirtschaftliche und politische Unruhen sorgten ebenso für wechselnde Weinqualitäten. 1945 restaurierten die Brüder Miailhe den Betrieb, führten ihn wieder zum Erfolg und verkauften ihn 1996 an eine japanische Gesellschaft. Diese investierte erneut kräftig in Keller und Rebberge, sodass Citran bald zur Elite der Cru Bourgeois-Weine gehörte. Heute ist Citran im Besitz der Taillan -Gruppe, deren ausgewiesene Fachleute das Weingut mit grossem Know -how weiterführen.
Region
Aus dem Bordeaux stammen mehr teure, gesuchte Weine in Spitzenqualität als aus jedem anderen Anbaugebiet. Die Anbaubereiche schmiegen sich eng an die Gironde und in sie mündenden Flüsse, insgesamt über 50 Appellationen, von denen jedoch viele ausserhalb der Region wenig bekannt sind. Das milde Klima ist wie geschaffen für die Entstehung feiner, subtiler und lagerfähigen Weinen. Die berühmteste und weltweit am meisten verbreitete Bordeaux-Rebsorte ist Cabernet Sauvignon, und Merlot.
Degustationsnotiz
Ein ausgewogener , gehaltvoller, nachhaltiger , glänzend rubinrot, ins Violett schimmernder Wein mit einem lebendigen Bukett von Birnen und Cassis, dazu kommen kräftige, samtige Tannine, eine schöne Auftaktfrische, eine mittlere Fülle und etwas rauchige Aromen. | Produzent
Mit Disziplin und Charakter hat sich die Familie Artner zu top Winzern im Carnutum entwickelt. Traditionsbewusst und bodenständig werden hier mit innovativen Ideen die Weine der Zukunft erzeugt. Hauptsächlich werden rote Reben bepflanzt in dennen die ganze Leidenschaft ausgelebt wird. Unser Motto, Tradition, Moderne, Qualität und Geschmack.
Region
Das Klima mit massbeglichem Einfluss von Donau und Neusiedlersee bietet dabei die idealen Voraussetzungen. Hier gedeihen die Klassiker und neue Spitzenweine, die mit ihrem Geschmack und Herkunftstypischen Charakterzügen begeistern.
Degustationsnotiz
Reife und Konzentration in der Nase, dunkles Rubingranat, schwarzer Kern, violette Reflexe im Glas. Duftet herrlich nach Beeren, feine Nuancen nach Cassis. Saftig, elegant, finessenreiche Struktur, zarte Kirschnoten, tolle Länge. | Produzent
Als Beat Buchmann und Charlotte Toubro 2005 die seit mehr als 70 Jahren verlassene und verwilderte Quinta im hügligen Hinterland von Silves in Portugal entdeckten, verliebten sie sich in diesen magischen Flecken Natur und träumten von einem kleinen und feinen Weingut.
Alain Bramaz von Globalwine wurde als weinbaulicher Berater engagiert. Ein kleiner Rebberg von 3.5 Hektaren wurde 2012 in das steile Gelände angelegt. Die Reben stehen auf sehr kargem Kalkgestein mit einer dünnen Roterde Auflage. Es werden nur kleine Mengen produziert, dafür auf höchster Qualität. Die Weinbereitung ist komplett handwerklich und der Ausbau erfolgt während 12 bzw. 24 Monaten in mehrheitlich gebrauchten, französischen Barriques.
Der «Tato» vereint alles: Das Terroir, die Leidenschaft, die Präzision und die Liebe zum Wein. Er kommt mit einer wunderschönen, komplexen Fülle an Aromen, ist dicht gewoben mit viel Extrakt und lebendiger Frische. Hier wird ein neues Kapitel in der Geschichte der bisher eher vernachlässigten Weinregion Algarve geschrieben.
Region
Die Quinta liegt in den sanften Hügeln der südlichsten Provinz Portugals, der Algarve, wo Orangenhaine eine exotische und duftende Kulisse für den Arbeitsalltag in der Quinta bilden.
Degustationsnotiz
Der Tato liegt tiefdunkel und mit violettem Schimmer im Glas. Intensiv duftend, pur und nobel, erinnert an Veilchen, eingelegte schwarze Früchte, etwas Rauch und Vanille. Im Gaumen eine wunderschöne Balance von kernig-stoffiger Dichte, Cremigkeit und Frische. Mundfüllend, die Tannine noch jugendlich aber von toller, feinkörniger Qualität. Die satte, jugendliche Frucht klingt sehr lange nach. Der Wein strahlt eine ungewöhnliche Frische und Lebendigkeit aus. Eine Offenbarung aus der Algarve! |
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.