Content | Produzent
Alvaro Palacio ist Familienmensch, liebt die Natur und die Herausforderung. Er sprüht vor Energie und Kraft. Er besitzt Weinberge im Priorat, Bierzo und Rioja, er beweist Jahr für Jahr mit Spitzenweinen sein ausserordentliches Talent.
Region
Das Weingut mit insgesamt 150 hektaren befindet sich in der Rioja Baja. In dieser Gegend gedeihen vorallem Tempranillo und Garnacha,auf sehr steinigen, eisen und quarzhaltigen Lehmböden. Die Winter sind sehr kalt und die Sommer extrem heiss, mit geringe Niederschlägen.
Degustationsnotiz
Ein Wein, der die Herzen vieler Weinfreunde und Weinliebhaberinnen erobert hat und immer wieder neue dazugewinnt. Mit Weihnachtsgewürzen, Pflaumenkompott, Blutorange und dem Duft mediterraner Kräuter in der Nase hebt er an, um am Gaumen mit überraschender Fruchtfülle, herrlicher Saftigkeit und perfekt integrierten Tanninen vollends zu begeistern. | Produzent
Das Burgenländer Weingut Heinrich ist eine der Vorzeigeadressen schlechthin für grossen österreichischen Rotwein. Heike und Gernot Heinrichs souveräne Linie setzt auf Eigenständigkeit, von biologisch-dynamischen Ideen genährte Natürlichkeit und eine moderne Weinästhetik. Tolle, gefeierte Eliteweine Österreichs.
Region
Grosse Weine sind immer mit einem herausragenden Terroir verbunden. Man spürt den kühlen Kalkstein, der die Wärme reflektiert und die Sonnenstrahlen aufnimmt, die luftige Höhe, sowie die Kühle des Waldes spielen eine wichtige Rolle. Dort wo man sich wohlfühlt und den tollen Ausblick geniesst, dort schmecken die Trauben einfach besser.
Degustationsnotiz
Anziehendes Frucht-Bouqut, mit Tönen von Weichselkirschen, Preiselbeeren, frischen Zwetschgen und Tabaknoten. Samtene Textur, gute Fülle, reife, griffige Tannine und mit einem saftigen, peffrigen trinkanamierenden Fluss. Ein köstlicher Wein. | Produzent
André Brunel gehört zu den bekannten „Weinmännern“ der südlichen Côtes-du-Rhône. Er ist Winzer aus Leidenschaft. Robert Parker bedankt sich mit 94 Punkten für die Meisterwerke, die Brunel der Weinwelt schenkt. Seit fünf Generationen wirkt die Familie in der Appellation Châteauneuf-du-Pape. Die Böden, die Sonne, der Regen und der Mistral sind in seinen Gewächsen verwoben. Rousanne und Grenache Blanc als weisse Vertreter, Grenache, Mourvèdre, Syrah und Cinsault als rote Traubensorten werden auf der Domaine kultiviert. Grosse Finesse und Eleganz ist das Ziel von André Brunel. Er hat kürzlich die Geschicke des Weinguts seinem Sohn Fabrice Brunel übergeben.
Region
Nur wenige Appellationen der Weinwelt kommen dem Mythos des Châteauneuf-du-Pape nahe. Die AOC ist die erste Herkunftsbezeichnung Frankreichs. Das frühe Mittelalter wurde durch die römisch- katholische Kirche geprägt. So begann die Geschichte der Namensgebung 1309 mit dem Exil-Sitz von Papst Klemens V. in Avignon. Sein Nachfolger, der Weinfreund Papst Johannes XXII., wählte wenige Jahre später das Schloss Châteauneuf als Sommerresidenz und nahm grossen Einfluss auf den Weinbau der Region. Die Böden der Weinberge sind mit grossen Steinen belegt, ein unverkennbares Zeichen dieser Gegend. Traditionell stehen 13 Rebsorten im Sortenspiegel. Als Hauptdarsteller präsentiert sich die Grenache.
Degustationsnotiz
Der würzige Châteauneuf verleiht der Traubensorte den schönsten Ausdruck. Der traditionelle Wein, dunkelrot, kräftig und alkoholreich, überlebt problemlos einige Jahrzehnte. | Produzent
Das von Leo Hillinger geführte Weingut wurde 1990 gegründet. In kürzester Zeit hat er den Betrieb seines Vaters zu einem grossen Weingut Österreichs gemacht. Leo vertritt den Standpunkt, dass Genuss für jeden bezahlbar sein sollte. Hillingers Weinkeller zählt zu den modernsten Produktionsstätten Europas.
Region
Die Weinbauregion Burgenland ist die grösste Weinproduzierende Region an der Grenze von Österreich. Die Rebflächen dieser Weinregion Burgenland befindet sich rund um den Neusiedlersee. Die Region gilt als Rotwein-Zentrum wobei die wichtigsten Traubensorten Zweigelt und Blaufränkisch sind.
Degustationsnotiz
Intensives Rubinrot mit einem tiefschwarzen Kern. Eine Vielfalt an Aromen, wie Kräuterwürze, Brombeerkonfit, tabakige Nuancen, überraschen die Nase. Der Gaumen komplex fruchtig und sehr kraftvoll. Das Tannin reif und perfekt gedeckt von der dichten Struktur. Sehr langes Finale und ausgesprochen gutes Lagerpotential. | Produzent
Die Quinta do Crasto thront wie eine Festung hoch über dem Douro. Ein traditioneller Betrieb, der zeitgemäss modernisiert wurde. Die Rebberge werden auf mauergestützten Terrassen kultiviert. Aus drei Dutzend verschiedenen Rebsorten werden Port- und Tafelweine hergestellt, deren hochwertige Qualität im Cima Corgo grosse Anerkennung findet.
Region
Der Duoro ist ein grünes Paradies, jeder kleinste Winkel des Landes ist bepflanzt. Die steilen Weinterassen, die von Generationen in mühsamer Arbeit angelegt wurden, prägen die Landschaft. Hier bildet das wuchernde Grün einen Kontrast zum schwarzen Schiefer und immer wieder ist man von der herrlichen Blumen Blütenpracht überwältigt.
Degustationsnotiz
Tief rubinrote Farbe. Die Nase ist sehr ausdrucksstark und enthüllt die einzigartigen Eigenschaften der alten Reben: komplexe Aromen von frischen Beerenfrüchten, gut integriert mit leichten Kakaonuancen. Am Gaumen ist er elegant und entwickelt sich zu einem festen Wein mit ausgezeichnetem Volumen und einer kompakten Struktur aus frischen, samtigen Tanninen. Ein Wein mit ausgeprägter Identität und einem langanhaltenden, ausgewogenen Abgang. | Produzent
Der irischstämmige Frank Phélan gründete das heutige Weingut durch Zusammenlegungen von Anwesen des berühmzen Marquis de Ségur. Er errichtete ein riesiges Gebäude in dem Wohnsitz, Verwaltung, Weinbereitung und Weinlagerung vereint sind. 1985 verkaufte die damalige Besitzerfamilie Delon das Weingut an Yavier Gardinier und dessen Söhne, die viel in neue Infrastruktur investierten. Bestätigt wurden diese Anstrengungen offiziell als Château Phélan im Jahr 2003 als eines von neun Gütern abermals den Status eines Cru Bourgeois Exceptionnel erhielt.
Region
Château Phélan Ségur gehört zur Appellation Saint -Estèphe und ist als Cru Bourgeois Exeptionnel eingestuft. Die Weinberge liegen inmitten von Château Montrose und Château Calon-Segur. In Bordeau wachsen die legendärsten Tropfen der Welt.
Degustationsnotiz
Dunkles Violett-Purpur. Herrliches Bouquet das nach Heidelbeeren, schwarzen Kirschen und dunklem Pflaumenfleisch duftet. Im Gaumen für diesen Jahrgang erstaunlich elegant, feine Tannine, reife Säuren, bleibt blau- bis schwarzbeerig, Kaffeeröstnoten, viel Aromenrückhalt, tolle Cabernet-Expression, im Finale viel Lakritze zeigend. |
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.