Beschreibung |
- Herkunft Côtes de Provence , Frankreich
- Produzent Château d'Esclans
- Traubensorte Cinsault, Grenache / Cannonau, Mourvedre, Rolle, Syrah / Shiraz
- Flaschengrösse 75cl
|
- Herkunft Italien , Veneto
- Produzent Santa Cristina-Zenato
- Traubensorte Trebbiano
- Flaschengrösse 75cl
|
- Herkunft Friuli , Italien
- Produzent Jermann Vinnaioli
- Traubensorte Pinot Grigio
- Flaschengrösse 75cl
|
- Herkunft Italien , Trentino
- Produzent Endrizzi
- Traubensorte Chardonnay
- Flaschengrösse 75cl
|
- Herkunft Italien , Piemonte
- Produzent Antonio Coscia
- Traubensorte Arneis
- Flaschengrösse 75cl
|
- Herkunft Italien , Südtirol
- Produzent Tiefenbrunner Schlosskellerei Turmhof
- Traubensorte Weissburgunder
- Flaschengrösse 75cl
|
Content | Produzent
Die Reben von La Mascaronne in Côtes-de-Provence sind auf markanten Steinmauern gepflanzt. Der sechzig Hektar große Weinberg des Weinguts ist seit 2016 als „Agriculture Biologique“ zertifiziert und besteht aus einem einzigen,
durchgehendes Grundstück, umgeben von Eichen und Olivenbäumen. Die Weine von Château La Mascaronne sind
ausschließlich aus vor Ort angebauten Trauben hergestellt
Region
Die Provence ist mit ihren unterschiedlichen Terroirs, dem milden Klima und den athentischen, einheimischen Rebsorten die Region schlichthin für Rosé-Weine. Sie bezaubert durch Anmut und Charme und verbindet auf magische Art und Weise Tradition und Kultur, Geschichte, Landschaft und Weinbau. Als Weinhändler und Winzer bezieht Caves d'esclans Trauben und Weine auch von lokalen Erzeugern, um den besten Rosé der Welt herzustellen. Es ist ihnen ein grosses Anliegen Trauben von bester Qualität zu verarbeiten.
Degustationsnotiz
Mit leuchtend rosa und silbernen Reflexen drückt Château La Mascaronne Rosé 2022 eine schöne Intensität zwischen den
Zartheit von weißem Pfirsich und der Lebendigkeit von Zitrusfrüchten.
Sanft, aber strukturiert, fruchtig und lebhaft, ist der Wein am Gaumen angenehm erfrischend mit Noten von Ananas. | Produzent
Unter den zeitgenössischen Erzeugern, den modernen Interpreten dieses Gengres, zählt Zenato zur absoluten Spitzenklasse. Längst haben Tochter Nadia und Sohn Alberto das Zepter übernommen. Jahr für Jahr kreieren sie hochwertige, international bewunderte Weine und knüpfen nahtlos an die Erfolge ihres im Juni 2008 verstorbenen Vaters an.
Region
Am südöstlichen Ufer des Gardasees unweit des Ortes San Benedetto di Lugana, zwischen sanften Hügeln, begünstigt durch das milde Seeklima, wurde Sergio Zenato gegründet. Heute verfügr das Weingut über 40 Hektar sonnenverwöhnter Weinberge , die überwiegend mit weissen Trebbiano bestockt sind. Dazu gehören 20 Hektar in der Gegend von St. Ambrogio di Valpolicella die mit den klassischen roten Corvina und Rondinella bestückt sind.Alte Inschriften in der Gegend erwähnen, das Apassimento-Verfahren und weisen darauf hin, dass hier schon vor 2000 Jahren so etwas wie Ripasso-Weine und Amarone gekeltert wurde.
Degustationsnotiz
Strohgelb mit grünlichen Reflexen. Intensiver Duft mit blumiger, fruchtiger Note. Trocken, aber doch mit einer gewissen Frische. Körper mit einer guten Struktur, ausgeglichen mit einer beträchtlichen Milde. Die Aussagekraft und Qualität verleiht diesem Wein eine Einzigartigkeit. | Produzent
Silvio Jermann hat in Italien Weingeschichte geschrieben. Nach seinem Weinbaustudium zog er um die Welt, um möglichst viel über Wein und dessen Anbau rund um den Globus zu lernen und brachte viele neue Ideen zum Weingut seines Vaters zurück. So verbesserte der Junior schnell die Qualität der eigenen Weine und führte außerdem für Weißwein die kühle, temperaturkontrollierte Vergärung sowie den schonenden Ausbau ohne Einfluss von Sauerstoff ein, die heute beide Standard sind. Am meisten Aufsehen erregt er aber sicherlich damit, dass er es versteht, aus jeder Rebe das Beste herauszuholen.
Region
Die Region ist zwar niederschlagsreich, doch der überwiegende Teil der Niedrschläge erfolgt im Frühjahr und Winter, sodass die Reben davon nicht beeinträchtigt werden. Im Sommer kann es oft heiss werden, was in vielen Jahrgängen zu einer recht frühen Ernte führt.
Degustationsnotiz
Sehr frisch und lebendig, fein balanciert, leicht exotisch, unterlegt von einer schönen Mineralik, das Terroirs ist unverkennbar, facettenreich und präzis gemacht. | Produzent
Als echte Pioniere führten die Endrizzis die bedeutensten Rebsorten wie Cabernet und Merlot in San Michele ein, ohne dabei einheimische Sorten wie Terlodego und Lagrein zu vernachlässigen. Diese für die damalige Zeit gewagte Offenheit hat die Familie entscheidend geprägt. Bis heute gehören Leidenschaft und kreatives Querdenken ebenso zu den Endrizzis wie das kompromisslose Streben nach Qualität.
Region
San Michele all´Adige liegt im Trentino auf der geschützten Südseite der Alpen, wo mediterranes Klima und kühle Alpenluft aufeinander treffen. Von der Sonne verwöhnt und den Bergen geschützt zeigt sich das Trentino von seiner berauschenden Seite. Mit Weinen, die den Alltag treffen, aber auch mit interessanten Tropfen für Kenner.
Degustationsnotiz
Reiches Bouquet mit Noten von Bananen und reifen Äpfeln, aromatisch und doch dezent; am Gaumen gut strukturiert, trocken ausgebaut und frisch gewoben, fruchtig und anhaltend. Ein sehr guter Chardonnay, für jeden Anlass. | Produzent
Unweit von Alba in Castagnito baut Antonio Coscia seine Weine an. Seit vielen Jahren wird das Untenehmen mit persönlichem Willen und Ergeiz geführt. Immer bemüht, die Qualität der Weinberge, der Verarbeitung und den Trauben auf höchsten Niveau zu halten. In den Weinen werden sie jeden Moment der Natur finden.
Region
Unter den Jahrhundertalten Hügeln, die wegen ihrer geologischen Formation einzigartig sind, erheben sich wunderschöne Weinberge, die an steilen und einzigartigen Hängen liegen. Im Herzen dieser unberührten Natur erhebt sich Castagnito, eines der wichtigsten Weinbauzentren von Roero. Die Sonne, der Boden, das Klima alles hängt mit der Qualität der Reben zusammen.
Degustationsnotiz
Dieser Arneis überzeugt mit den Aromen von frischen Birnen, gelben Früchten und Quitten. Im Gaumen Frucht nach Pfirsich, Birnen, Honig, leichte Säure, Kraft, Struktur, sehr frisch, recht langen Abgang. Frische und perfekte Balance. | Produzent
Die Schlosskellerei zählt zu den ersten die Südtiroler Weine ausserhalb der Provinz Bozen bekannt machten. Zu verdanken war dies ihrem Besitzer Herbert Tiefenbrunner, Heute liegt die langjährige Familientradition des Weinguts in den Händen von Sohn Christof, der 1983 in den elterlichen Betrieb eingestiegen ist. Auch er fühlt sich gemeinsam mit Ehefrau Sabine der Weinbautradition verpflichtet, dabei profitiert er vom grossen Erfahrungsschatz seines Vaters.
Region
Gesegnet mit einem herrlich milden Klima, geschützt von der Südtiroler Bergwelt, zeichnen sich die Weinberge durch ihre vielseitige und abwechslungsreiche Bodenbeschaffenheit aus. Die Tiefenbrunners wissen diese privilierten, von der Natur gegebenen Potenziale zu nutzen. Konsequente Ertragsreduzierung sorgt für Konzentrazion, Fülle und Dichte.
Degustationsnotiz
Jugendlich frisch und elegant präsentiert sich dieser Wein. Leuchtend hellgelb in der Farbe, floral und feinfruchtig in der Nase: Apfeltöne und tropische Früchte überwiegen im Bukett. Eine angenehme, frische Säure begleitet diesen mineralischen Wein mit schönem, harmonischem Abgang. |
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.