Beschreibung |
- Herkunft Jumilla , Spanien
- Produzent Bodegas Juan Gil
- Traubensorte Monastrell
- Flaschengrösse 75cl
|
- Herkunft Burgenland , Österreich
- Produzent Anita & Hans Nittnaus
- Traubensorte Blaufränkisch, Merlot
- Flaschengrösse 75cl
|
- Herkunft Bordeaux , Frankreich , Haut-Médoc
- Traubensorte Cabernet Sauvignon, Merlot
- Flaschengrösse 75cl
|
- Herkunft Algarve , Portugal
- Produzent Quinta dos Sentidos
- Traubensorte Aragonez, Syrah / Shiraz, Tinta Caida, Touriga Nacional
- Flaschengrösse 75cl
|
- Herkunft Burgenland , Österreich
- Produzent Heinrich Gernot & Heike Gols
- Traubensorte Blaufränkisch, Zweigelt
- Flaschengrösse 75cl
| |
Content | Produzent
Ein Enkel führt in 4 Generation die Bodegas Juan Gil. Das traditionelle Wissen wurde von den Eltern weitergegeben und fortwährend verbessert. Heute sind sie stolz auf die technischen Erneuerungen und das Ergebnisse. Die Devise lautet: Einen guten Job machen und auf den Namen stolz sein.
Region
Die harten Klima bedingungen und das raue Terrain machen die Produktion mit grosser Konzentration zu Weinen mit grosser Struktur, Schmackhaftigkeit und intensiv in der Farbe. Hier gibt es den heissen Sommer, den langen Winter und Temperaturunterschiede von 25° zwischen Tag und Nacht.
Degustationsnotiz
Ein sehr ausgewogener und eleganter und beliebter Rotwein. Im Autakt zeigt er sich angenehm kräftig und wirkt samtig, voller Frucht geladen und einer herrlich erfrischender Säure, sehr gut integriert und eine Spur von reifem und intensivem Tannin. Ein langer, anhaltender Abgang. Immer noch einer der Rotweine mit dem besten Preis-Genuss-Verhältnis. | Produzent
Als Winzer in Gols sind sie in der glücklichen Lage , das wohltuende und herrliche Klima am Neusiedlersee zu geniessen, aber auch perkekten Weinbau zu präsentieren.Gols liegt auch ein wenig abseits der Stadthektik um so konzentrierter, mit Ruhe und Geduld können wir uns auf das Wesentliche fokusieren.
Region
Carnutum liegt um die Orte Göttlesbrunn, Höflein und Prellenkirchen. Auf drei Hügellandschaften werden Weinbau gepflegt,dem Leithagebirge, Arbesthaler Hügelland und den Hainburger Bergen. Vorallem die roten Trauben, Zweigelt, Blaufränkisch und fülliger Cabernet haben viel beigetragen am Erfolg des innovativen Gebietes.
Degustationsnotiz
Sehr dichtes, dunkles Rot. Dunkles, vielschichtiges, würziges und auch blumiges Bouquet mit dezenten Röstnoten. Konzentriert und dicht am Gaumen, trotzdem sehr fein und delikat gebaut – eine schwer zu erreichende Balance. Sehr klare und frische Frucht, hinterlegt mit einem Hauch Vanille. Enormes Reifepotential. Grosser Oesterreicher! | Produzent
Das Château Citran nördlich des Dorfes Avensan ist eines der ältesten Herrenhäuser im Mèdoc. 600 Jahre wurde es von der Familie Donissan bewirtschaftet, bevor diese das Gut 1832 verliess und es den Herren Clauzel und Boyer übergab.Weitere Besitzerwechsel sowie wirtschaftliche und politische Unruhen sorgten ebenso für wechselnde Weinqualitäten. 1945 restaurierten die Brüder Miailhe den Betrieb, führten ihn wieder zum Erfolg und verkauften ihn 1996 an eine japanische Gesellschaft. Diese investierte erneut kräftig in Keller und Rebberge, sodass Citran bald zur Elite der Cru Bourgeois-Weine gehörte. Heute ist Citran im Besitz der Taillan -Gruppe, deren ausgewiesene Fachleute das Weingut mit grossem Know -how weiterführen.
Region
Aus dem Bordeaux stammen mehr teure, gesuchte Weine in Spitzenqualität als aus jedem anderen Anbaugebiet. Die Anbaubereiche schmiegen sich eng an die Gironde und in sie mündenden Flüsse, insgesamt über 50 Appellationen, von denen jedoch viele ausserhalb der Region wenig bekannt sind. Das milde Klima ist wie geschaffen für die Entstehung feiner, subtiler und lagerfähigen Weinen. Die berühmteste und weltweit am meisten verbreitete Bordeaux-Rebsorte ist Cabernet Sauvignon, und Merlot.
Degustationsnotiz
Ein ausgewogener , gehaltvoller, nachhaltiger , glänzend rubinrot, ins Violett schimmernder Wein mit einem lebendigen Bukett von Birnen und Cassis, dazu kommen kräftige, samtige Tannine, eine schöne Auftaktfrische, eine mittlere Fülle und etwas rauchige Aromen. | Produzent
Als Beat Buchmann und Charlotte Toubro 2005 die seit mehr als 70 Jahren verlassene und verwilderte Quinta im hügligen Hinterland von Silves in Portugal entdeckten, verliebten sie sich in diesen magischen Flecken Natur und träumten von einem kleinen und feinen Weingut.
Alain Bramaz von Globalwine wurde als weinbaulicher Berater engagiert. Ein kleiner Rebberg von 3.5 Hektaren wurde 2012 in das steile Gelände angelegt. Die Reben stehen auf sehr kargem Kalkgestein mit einer dünnen Roterde Auflage. Es werden nur kleine Mengen produziert, dafür auf höchster Qualität. Die Weinbereitung ist komplett handwerklich und der Ausbau erfolgt während 12 bzw. 24 Monaten in mehrheitlich gebrauchten, französischen Barriques.
Der «Tato» vereint alles: Das Terroir, die Leidenschaft, die Präzision und die Liebe zum Wein. Er kommt mit einer wunderschönen, komplexen Fülle an Aromen, ist dicht gewoben mit viel Extrakt und lebendiger Frische. Hier wird ein neues Kapitel in der Geschichte der bisher eher vernachlässigten Weinregion Algarve geschrieben.
Region
Die Quinta liegt in den sanften Hügeln der südlichsten Provinz Portugals, der Algarve, wo Orangenhaine eine exotische und duftende Kulisse für den Arbeitsalltag in der Quinta bilden.
Degustationsnotiz
Der Tato liegt tiefdunkel und mit violettem Schimmer im Glas. Intensiv duftend, pur und nobel, erinnert an Veilchen, eingelegte schwarze Früchte, etwas Rauch und Vanille. Im Gaumen eine wunderschöne Balance von kernig-stoffiger Dichte, Cremigkeit und Frische. Mundfüllend, die Tannine noch jugendlich aber von toller, feinkörniger Qualität. Die satte, jugendliche Frucht klingt sehr lange nach. Der Wein strahlt eine ungewöhnliche Frische und Lebendigkeit aus. Eine Offenbarung aus der Algarve! | Produzent
Das Burgenländer Weingut Heinrich ist eine der Vorzeigeadressen schlechthin für grossen österreichischen Rotwein. Heike und Gernot Heinrichs souveräne Linie setzt auf Eigenständigkeit, von biologisch-dynamischen Ideen genährte Natürlichkeit und eine moderne Weinästhetik. Tolle, gefeierte Eliteweine Österreichs.
Region
Grosse Weine sind immer mit einem herausragenden Terroir verbunden. Man spürt den kühlen Kalkstein, der die Wärme reflektiert und die Sonnenstrahlen aufnimmt, die luftige Höhe, sowie die Kühle des Waldes spielen eine wichtige Rolle. Dort wo man sich wohlfühlt und den tollen Ausblick geniesst, dort schmecken die Trauben einfach besser.
Degustationsnotiz
Präsente rotbeerige Frucht zeigt sich in einem feingliedrig gewobenen Gerbstoffgewand, tolle Offenbarung im Mund.Vielfältige Aromen fächern sich im Glas auf. Ein balancierter gradliniger Wein, der für seine Ehrlichkeit im Einlang mit sich selbst pure Freude verbreitet. | Produzent
Das von Leo Hillinger geführte Weingut wurde 1990 gegründet. In kürzester Zeit hat er den Betrieb seines Vaters zu einem grossen Weingut Österreichs gemacht. Leo vertritt den Standpunkt, dass Genuss für jeden bezahlbar sein sollte. Hillingers Weinkeller zählt zu den modernsten Produktionsstätten Europas.
Region
Die Weinbauregion Burgenland ist die grösste Weinproduzierende Region an der Grenze von Österreich. Die Rebflächen dieser Weinregion Burgenland befindet sich rund um den Neusiedlersee. Die Region gilt als Rotwein-Zentrum wobei die wichtigsten Traubensorten Zweigelt und Blaufränkisch sind.
Degustationsnotiz
Intensives Rubinrot mit einem tiefschwarzen Kern. Eine Vielfalt an Aromen, wie Kräuterwürze, Brombeerkonfit, tabakige Nuancen, überraschen die Nase. Der Gaumen komplex fruchtig und sehr kraftvoll. Das Tannin reif und perfekt gedeckt von der dichten Struktur. Sehr langes Finale und ausgesprochen gutes Lagerpotential. |
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.