Beschreibung |
- Herkunft Jumilla , Spanien
- Produzent Bodegas Juan Gil
- Traubensorte Moscatel
- Flaschengrösse 75cl
|
- Herkunft Frankreich , Loire
- Produzent Baron de Ladoucette
- Traubensorte Sauvignon Blanc
- Flaschengrösse 75cl
|
- Herkunft Italien , Sicilia
- Produzent Planeta
- Traubensorte Chardonnay, Fiano, Grecanico, Viognier
- Flaschengrösse 75cl
|
- Herkunft Italien , Umbria
- Produzent Antinori-Castello della Sala
- Traubensorte Chardonnay, Grechetto
- Flaschengrösse 75cl
|
- Herkunft Chablis , Frankreich
- Produzent Domaine William Fèvre
- Traubensorte Chardonnay
- Flaschengrösse 75cl
|
- Herkunft Alto Adige (Südtirol) , Italien
- Produzent Kellerei Cantina Terlan
- Traubensorte Sauvignon Blanc
- Flaschengrösse 75cl
|
Content | Produzent
Ein Enkel führt in vierter Generation die Bodegas Juan Gil. Das traditionelle Wissen wurde von den Eltern weitergegeben und fortwährend verbesssert. Heute sind sie stolz auf die technischen Erneuerungen und das Ergebnisse. Die Devise lautet: Einen guten Job machen und auf den Namen stolz sein.
Region
Die harten Klima bedingungen und das raue Terrain machen die Produktion mit grosser Konzentration zu Weinen mit grosser Struktur, Schmackhaftigkeit und intensiv in der Farbe. Hier gibt es den heissen Sommer, den langen Winter und Temperaturunterschiede von 25° zwischen Tag und Nacht.
Degustationsnotiz
Ein schöner, trockener Moscatel ist eine willkommene Abwechslung. Der schöne üppige Blumenduft vermittelt Frühlingsstimmung und erinnert auch etwas an Ferien in südlichen Gefielden. Der Wein ist im Mund frisch und eher leicht, excellente Säure mit perfekter Harmonie. | Produzent
Domaine de Ladoucette gehört zu den bekanntesten Französischen Produzenten aus dem Loire. Die kellerei hat Ihren Sitz zwischen den Ortschaften Poilly-sur-Loire und Sancerre, also im Kerngebiet des Sauvigin Blanc. Seit nunmehr 230 Jahren wird auf dem Château du Nozet Weine von höchster Güte Produziert. Besonders die Hanglagen vom bekannten Weinberg der Region Pouilly-Fumé muss hier erwähnt werden. Seit 1972 wird das Weingut von Baron Patrick de Ladoucette geführt.
Region
Ein klassischer Pouilly-Fumé von den Ufern der Loire. Das Tal Loire wird durch den gleichnamigen Fluss geformt Beidseitig entlang des Tals und deren Nebenflüsse finden sich die meisten Weingärten der Region. Im Landesinnern herrscht ein kontinentales Klima, mit kalten Wintern.
Degustationsnotiz
Baron Patrick de Ladoucette ist ein Spezialist des klassischen Pouilly-Fumé und des Sancerre. Seine Weine werden immer klarer Ausdruck von Rebsorte und Terroir sein und nicht mit Barrique-Einsatz verfälscht. Der Wein zeigt sich in blassem Gelb mit grünlichen Reflexen. Feinfruchtige Nase mit typischer, feiner Stachelbeeren-Aromatik, gepaart mit der mineralischen Note des Terroirs. Im Gaumen angenehm harmonisch mit frischer, knackiger Säure und langem Abgang. | Produzent
Im Jahr 1995 gründeten Alessio und Santi Planeta gemeinsam mit ihrer Cousine Francesa in der sizilianischen Gemeinde Sambuca di Sicilia das Weingut Planeta. Der Winzerfamilie gehören sechs Weinkellereien. Es wird sehr viel Wert auf Tradition gelegt. Durch die konsequete Arbeit von Önologe Carlo Corino wurde das Weingut Planeta innerhalb weinger Jahre zu einem führenden Weinbaubetrieb. Planeta gehört zu den ganz grossen Weingütern Italiens.
Region
Das Projekt der Planeta-Familie umfasst sechs Weinkellereien verteilt auf die Regionen Ulmo in Sambuca, Menfi, Dorilli in Vittoria, Noto und in Castiglione di Sicilia am Vulkan Ätna. Die Reben müssen mit heissen Sommern und ordentliche Trockenheit fertig werden, denn der durchschnittliche Regenfall von April bis September liegt bei nur 154 mm.
Degustationsnotiz
Helles Gelb mit grünen Reflexen; in der Nase breit und überschwänglich, Aromen von Ananas, Zitrus und Pfirsich; im Gaumen frisch und ausgeglichen mit einem vollem und aromatischem Abgang. | Produzent
Die Marchesi Antionri geniessen seit jeher einen exzellenten Ruf für ihre Rotweine.Um ihrem Sortiment auch weisse Glanzlichter aufzusetzen, erwarb Marchesi Niccoló Antinori die imposante Festung Castello Sala in Umbrien., genauer in der für ihre Weissweine berühmte Region von Orvieto. Das Scloss wurde von Grund auf renoviert und die Rebberge mussten neu angelegt werden. Der Cervaro della Sala, das Flagschiff des Hauses und laut Gmbero Rosso , ist einer der berühmtesten Weissweine des Landes.
Region
Im Herzen Italiens liegt die Weinregion Umbrien. Der Weinbau geht auf die Etrusker zurück, die hier vor den Römern Weinbau betrieben. Seit 1980 treten immer mehr kleinere bis mittlere Weinbaubetriebe mit ihren Weinen in Erscheinung. Umbrien ähnelt der Toskana in vielerlei Hinsicht, dies glit auch für die klimatischen Bedingungen und die Bodenverhältnisse. Das Klima ist von kühlen, regenreichen Wintern und trockenen Sommer mit reichlich Sonnenschein geprägt. Die Region ist recht hügelig und wird von kalkhaltigen Lehm und Sandböden geprägt.
Degustationsnotiz
Strohgelb mit grünlichen Reflexen. In der Nase sehr vielschichtig, mit reicher Aromenstruktur: reife Birnen, Ananas, Zitrusfrüchte, etwas Honig und herrliche Röstnoten. Im Gaumen vollmundig mit hoher Komplexität. Reife gelbe Früchte, Vanille, Kokos und feine Rauchnoten. Ein Wein von grosser Finesse und Eleganz – und mit sehr harmonischem, lang anhaltendem Finale. | Produzent
William Fèvre ist der größte Besitzer von Grands Crus Lagen im Chablis (15% der Grand Cru Appellation). Die Anfänge des Weingutes gehen bis 1959 zurück, als William Fèvre seine erste Lese bekannt gab. Seine Familie baut bereits seit mehr als 2 Jahrhunderten Wein an und so war es selbstverständlich für ihn Winzer von 7 ha zu werden. Heute gehören 51 ha zu seinem Anwesen, die alle auf steilen kieseligen Hängen und einem einzigartigen Terroir liegen. Die Leidenschaft der Domaine William Fèvre drückt sich in der Authentizität des Terroirs des Chablis, dem Respekt gegenüber den Traditionen und der Natur und in einer futuristischen Vision aus. Daraus entstehen emotionageladene Weine, voller Frische und Mineralität.
Region
Im Herzen von Chablis ist das Weingut von William Fèvre. Jedes Terroir ist unvergleichlich , aber so wundervoll es auch sein mag, ein Terroir kann sich ohne die Fähigkeit des Menschen nicht vollständig ausdrücken. Bei William Fèvre wird alles getan, was auch immer möglich ist, um den typischen Charakter von Chabis zu erreichen.
Degustationsnotiz
Der Montmains hat eine schöne rauchig-dichte Nase. Gelbe und weiße Frucht, Steinobst, auch dichte Blumigkeit ausstrahlend. Nicht süß, sondern eher vegetal-druckvoll, Heu, Bergamotte. Schöne cremige Fülle im Mund. Auch hier sehr milde, aber präsente Säure. Weinig und saftig, dies ist ein unglaublich trinkiger Wein mit toller Geschmeidigkeit und viel Körper. | Produzent
Im Jahre 1893 gegründet, zählt die Kellerei Terlan heute zu den führenden Winzergenossenschaften im Südtirol. Ihr gehören aktuell 143 Mitglieder an, mit einer Anbaufläche von 165 Hektar . Gemeinsam verfolgen sie den strengen Qualitätskontrollen, welche Anerkennung vom italienischen und internationalen Weinmarkt einbringt. Die Kellerei Terlan ist somit trotz ihrer überschaubaren Grösse zu einer festen Institution in der Fachwelt avancieren.
Region
Inmitten dieser nördlichsten Provinz Italiens verschmelzen alpine Gipfel mit mediteraner Landschaft. Auf etwa halber Strecke zwischen den Städten Meran und Bozen, befindet sich das Weindorf Terlan. Das Gebiet ist aufgrund der besonderen klimatischen und geologischen Gegebenheiten sher geeignet für den Weinbau.
Degustationsnotiz
Im Glas leuchtet der Cantina Terlan Winkl Sauvignon in einem intensiven Strohgelb mit grünlichem Schimmer. Das Bouquet des Weissweines ist sehr fruchtig und erinnert an Passionsfrucht, Aprikose und Zitrusfrüchte. Dazu kommen Noten von Blüten des Holunders, der Brennessel sowie Minze. Am Gaumen ist er fruchtbetont, komplex und feingliedrig. Die Mineralität kommt deutlich heraus. |
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.