Beschreibung |
- Herkunft Carnuntum , Österreich
- Produzent Gerhard Markowitsch
- Traubensorte Grüner Veltliner
- Flaschengrösse 75cl
|
- Herkunft Frankreich , Loire
- Produzent Baron de Ladoucette
- Traubensorte Sauvignon Blanc
- Flaschengrösse 37,5cl
|
- Herkunft Italien , Veneto
- Produzent Anselmi
- Traubensorte Chardonnay, Garganega, Sauvignon Blanc
- Flaschengrösse 75cl
|
- Herkunft Alto Adige (Südtirol) , Italien
- Produzent Kellerei Cantina Terlan
- Traubensorte Sauvignon Blanc
- Flaschengrösse 75cl
|
- Herkunft Italien , Veneto
- Produzent Tenuta Sant'Antonio
- Traubensorte Chardonnay, Garganega
- Flaschengrösse 75cl
|
- Herkunft Friuli , Italien
- Produzent Puiatti
- Traubensorte Pinot Grigio
- Flaschengrösse 75cl
|
Content | Produzent
Das Entstehen eines großen Weines wird im Wesentlichen von Dingen geformt, die nicht fassbar sind. Es sind die Entscheidungen aus dem Inneren, die zum Erfolg führen: Spontanität, Experimentierfreude, Neugier, Talent, wir brauchen hier nicht zu erwähnen, das Gerhard Markowitsch eine Winzerpersönlichkeit ist. Er legt auch auf sein Handwerk höchsten Respekt.
Region
Das Weinbaugebiet Carnuntum ist jede Region Niederösterreich. die sich östlich von Wien und gleichzeitig südlich der Donau erstreckt und zählt zu den geschichtsreichsten Weinbauregionen der Welt. Eine wunderbare Landschaft, mit idealen Voraussetzungen für hervorragende Weine.
Degustationsnotiz
Er überzeugt durch seine klare Frucht am Gaumen fliesst er elegant und frisch, intensiv würzig und pfeffrig, sehr schön ausbalanciert, toller Abgang. | Produzent
Domaine de Ladoucette gehört zu den bekanntesten Französischen Produzenten aus dem Loire. Die kellerei hat Ihren Sitz zwischen den Ortschaften Poilly-sur-Loire und Sancerre, also im Kerngebiet des Sauvigin Blanc. Seit nunmehr 230 Jahren wird auf dem Château du Nozet Weine von höchster Güte Produziert. Besonders die Hanglagen vom bekannten Weinberg der Region Pouilly-Fumé muss hier erwähnt werden. Seit 1972 wird das Weingut von Baron Patrick de Ladoucette geführt.
Region
Das Tal Loire wird durch den gleichnamigen Fluss geformt Beidseitig entlang des Tals und deren Nebenflüsse finden sich die meisten Weingärten der Region. Im Landesinnern herrscht ein kontinentales Klima, mit kalten Wintern.
Degustationsnotiz
Vom Sauvignon-Blanc-Spezialisten Baron de Ladoucette kommt dieser traditionelle, ohne Holzeinsatz gekelterte Weisswein. Sein Duft nach weissen Blüten und schwarzen Johannisbeerknospen, unterlegt von einer leicht erdig-mineralische Note ist typisch für das Terroir. Im Gaumen zeigt er eine frische, lebhafte Säure und leicht fruchtige Noten. | Produzent
Robert Anselmi ein überaus sympathischer Winzer, einer der Wegbereiter des neuen Soaves, einer derer, die aus dem Soave einen inzwischen Weltweit anerkannten Qualitätswein gemacht haben und auf den namen Soave ganz verzichten. Sein Wein wird nur noch als Lagenwein ausgebaut und hat damit einen weiteren Qualitätsschub gemacht. Tatkräftig wird er im Weinbau von seinen Kindern Lisa und Tommaso unterstützt.
Region
Auf den höchsten Hängen der Hügeln zwischen Monforte uns Soave bewirtschaftet Anselmi 70 Hektaren Weinberge. Das besondere Mikroklima entsteht hier durch die Sonne, die Brise und die signifikante Temperaturverschiebung über Nacht. Für die Weine prägend sind die kalkhaltigen und vulkanischen Böden. Die Trauben die von diesen reben kommen haben ein gutes Fruchtfleisch und reichhaltige bemerkenswerte Beeren, aber auch einen Mineralgehalt und eine klare Säure, die man deutlich schmecken kann.
Degustationsnotiz
Der San Vincenzo zeigt sich in satter strohgelber Farbe im Glas, duftet frisch und fruchtig nach Pfirsichen und Aprikosen mit Anklängen von Mandeln. Die Säure wurde auch harmonisch eingebunden und macht ihn zu einem perfekten Begleiter für frische Frühlingsgerichte. | Produzent
Im Jahre 1893 gegründet, zählt die Kellerei Terlan heute zu den führenden Winzergenossenschaften im Südtirol. Ihr gehören aktuell 143 Mitglieder an, mit einer Anbaufläche von 165 Hektar . Gemeinsam verfolgen sie den strengen Qualitätskontrollen, welche Anerkennung vom italienischen und internationalen Weinmarkt einbringt. Die Kellerei Terlan ist somit trotz ihrer überschaubaren Grösse zu einer festen Institution in der Fachwelt avancieren.
Region
Inmitten dieser nördlichsten Provinz Italiens verschmelzen alpine Gipfel mit mediteraner Landschaft. Auf etwa halber Strecke zwischen den Städten Meran und Bozen, befindet sich das Weindorf Terlan. Das Gebiet ist aufgrund der besonderen klimatischen und geologischen Gegebenheiten sher geeignet für den Weinbau.
Degustationsnotiz
Im Glas leuchtet der Cantina Terlan Winkl Sauvignon in einem intensiven Strohgelb mit grünlichem Schimmer. Das Bouquet des Weissweines ist sehr fruchtig und erinnert an Passionsfrucht, Aprikose und Zitrusfrüchte. Dazu kommen Noten von Blüten des Holunders, der Brennessel sowie Minze. Am Gaumen ist er fruchtbetont, komplex und feingliedrig. Die Mineralität kommt deutlich heraus. | Produzent
Vier Brüder und eine Leidenschaft, die ihren Ursprung in den väterlichen Weinfeldern von San Zeno di Colognola ai Colli, einem Gebiet der Valpolicella hat in dem die berühmten Veroneser Weine erzeugt werden. der Wunsch , sich auch ausserhalb des Familienunternehmens auf die Probe zu stellen, veranlasst die Brüder neue Wege zu gehen. Im Jahre 1989 kaufen sie 30 Hektar Land in der Gegend von Mezzane, die zusammen mit dem väterlichen Besitz die Weinfelder der Tenuta Sant'Antonio auf gegenwärtig insgesamt 50 Hektar anwachsen lassen. um den eigenen Wein herzustellen. Ihr Markenzeichen dabei sind Qualität und Professionalität.
Region
Das Gebiet liegt im Nordosten von Verona, in der Nähe von zwei berühmten Veroneser Weinen, Valpolicella uns Soave. Die Weinberge liegen auf dem Kamm der Hügel in der Nähe der Alpen. Auf weissen kalkigen und schuppigen Böden wird innovativ gearbeitet , aber die alte Tradition darf nicht in Vergessenheit geraten. Ein grosses Bedürfnis der jungen Produzenten.
Degustationsnotiz
Herrliches Bukett: nach weißen Akazienblüten, Jasmin und ein erfrischender Duft nach Zitrusfrüchten, sowie Ananas, Apfel ,Birne und Mango. Geschmack: frisch und angenehm dank seiner betonten Säure. Die Ausgewogenheit von Weichheit und Würzigkeit machen ihn einladend und faszinierend. | Produzent
Puiatti’s Ziel ist seit jeher die Natur in ihrer Reinheit und Essenz zu respektieren und betonen. Alles beginnt in den eigenen Weinbergen in den zwei wichtigsten Anbaugebieten: 10 Hektar im Collio-Gebiet und 50 Hektar in Isonzo-Gebiet, angebaut nach den biologischen Prinzipien, in Zusammenarbeit mit der Universität Udine.
Im Collio, dem hügeligen Anbaugebiet, in dem sich Mergel und Sandsteinböden abwechseln, werden die typischen autochthonen Reben gezüchtet. Es entstehen raffinierte und elegante Weine mit einer bedeutenden Struktur. Am Fusse des Isonzo, wo der Boden kieshaltiger und kühler ist, werden vorwiegend internationale Reben mit starker Würze und Mineralität angepflanzt. Dank der pedoklimatischen Charakteristiken sind diese Anbaugebiete besonders dafür geeignet, grosse Trauben und hervorragende Weine zu produzieren, ganz speziell Weissweine.
Dieses Geschenk der Natur muss man bewahren, indem man die seit Jahren von Puiatti angewandten Methoden fördert: organische Düngungen, mässige Bewässerungen, biologische Kontrastmittel gegen Parasiten, im Betreben, die Bio-Diversität wiederherzustellen. Der Reifeprozess erfolgt ausschliesslich im Stahltank, und die Art und Weise der Verarbeitung hängt von den natürlichen Bedingungen und den verschiedenen Jahrgängen ab. Die wichtigsten Weine vervollständigen in der Flasche ihre lange Entwicklungsphase, und können somit ihre gesamten natürlichen Eigenschaften entwickeln. Reifen ohne zu altern.
Region
Die Qualität der Weine aus dem Friaul sind sehr hoch, unteranderem wegen den günstigen klimatischen Bedingungen die der Region zu zuführen sind. Die Alpen schirmen die Region vor kalten Winden aus dem Norden und Nordosten ab, sodass die Reben der Lagune von Venedig ins Hinterland wehen und für höhere Temperaturen auch im Hinterland sorgen.
Degustationsnotiz
Bei diesem herrlichen Pinot Grigio stehen die Frische und Fruchtigkeit im Einklang. Aromatisch, mit sanften Nuancen von Zitrusfrüchten, dazu Anklänge von Trockenobst, Birnen und zarter Mandelnote. Ein Wein der durch Dichte und Fülle punktet. |
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.