Beschreibung | |
- Herkunft Frankreich , Loire
- Produzent Baron de Ladoucette
- Traubensorte Sauvignon Blanc
- Flaschengrösse 75cl
|
- Herkunft Italien , Umbria
- Produzent Antinori-Castello della Sala
- Traubensorte Chardonnay, Grechetto
- Flaschengrösse 75cl
|
- Herkunft Italien , Toscana
- Produzent Tenuta dell'Ornellaia
- Traubensorte Sauvignon Blanc, Verdicchio, Vermentino
- Flaschengrösse 75cl
|
- Herkunft Italien , Piemonte
- Produzent Bruno Giacosa
- Traubensorte Arneis
- Flaschengrösse 75cl
|
- Herkunft Italien , Umbria
- Produzent Antinori-Santa Cristina
- Traubensorte Drupeggio, Grechetto, Malvasia, Procanico, Verdello
- Flaschengrösse 75cl
|
Content | Produzent
Eine sorfältige Qualitätseinstellung, sorgt für hervorragende Portweine. Das Spitzenhaus erkannte, dass das, was Fonseca für den Weinhandel als auch für den Verbraucher auszeichnet und sich von anderen Porthäusern abhebt, die kraftvolle, komplexe Fruchtqualität seiner Weine. Kein anderer Produzent konnte der opulenten Fruchtigkeit, die das unverwechselbare Markenzeichen des Fonseca-Hausstils war, gerecht werden.
Region
Ein echter Portwein stammt nur aus Portugal. Der Name Portwein ist gemäss internatinalem Handelsabkommen geschützt. Nur ein Wein der die Kriterien des Portweininstituts erfüllet, bekommt das offizielle Siegel und darf sich Portwein nennen. Die Trauben dürfen nur von Reben in einem genau umgrenzten Gebiet im nordportugiesischen Douro-Tal geernetet werden.
Degustationsnotiz
Der Fonseca Guimaraens Vintage Port kommt mit frischen und konzentrierten und üppigen Himbeeraromen ins Glas. Kräuternuancen, Schokolade, Trockenpflaume, Zimt, Veilchen und Lakritznoten vervollkommnen das üppige Bukett des Fonseca Guimaraens Vintage Port. | Produzent
Domaine de Ladoucette gehört zu den bekanntesten Französischen Produzenten aus dem Loire. Die kellerei hat Ihren Sitz zwischen den Ortschaften Poilly-sur-Loire und Sancerre, also im Kerngebiet des Sauvigin Blanc. Seit nunmehr 230 Jahren wird auf dem Château du Nozet Weine von höchster Güte Produziert. Besonders die Hanglagen vom bekannten Weinberg der Region Pouilly-Fumé muss hier erwähnt werden. Seit 1972 wird das Weingut von Baron Patrick de Ladoucette geführt.
Region
Das Tal Loire wird durch den gleichnamigen Fluss geformt Beidseitig entlang des Tals und deren Nebenflüsse finden sich die meisten Weingärten der Region. Im Landesinnern herrscht ein kontinentales Klima, mit kalten Wintern.
Degustationsnotiz
Vom Sauvignon-Blanc-Spezialisten Baron de Ladoucette kommt dieser traditionelle, ohne Holzeinsatz gekelterte Weisswein. Sein Duft nach weissen Blüten und schwarzen Johannisbeerknospen, unterlegt von einer leicht erdig-mineralische Note ist typisch für das Terroir. Im Gaumen zeigt er eine frische, lebhafte Säure und leicht fruchtige Noten. | Produzent
Die Marchesi Antionri geniessen seit jeher einen exzellenten Ruf für ihre Rotweine.Um ihrem Sortiment auch weisse Glanzlichter aufzusetzen, erwarb Marchesi Niccoló Antinori die imposante Festung Castello Sala in Umbrien., genauer in der für ihre Weissweine berühmte Region von Orvieto. Das Scloss wurde von Grund auf renoviert und die Rebberge mussten neu angelegt werden. Der Cervaro della Sala, das Flagschiff des Hauses und laut Gmbero Rosso , ist einer der berühmtesten Weissweine des Landes.
Region
Im Herzen Italiens liegt die Weinregion Umbrien. Der Weinbau geht auf die Etrusker zurück, die hier vor den Römern Weinbau betrieben. Seit 1980 treten immer mehr kleinere bis mittlere Weinbaubetriebe mit ihren Weinen in Erscheinung. Umbrien ähnelt der Toskana in vielerlei Hinsicht, dies glit auch für die klimatischen Bedingungen und die Bodenverhältnisse. Das Klima ist von kühlen, regenreichen Wintern und trockenen Sommer mit reichlich Sonnenschein geprägt. Die Region ist recht hügelig und wird von kalkhaltigen Lehm und Sandböden geprägt.
Degustationsnotiz
Strohgelb mit grünlichen Reflexen. In der Nase sehr vielschichtig, mit reicher Aromenstruktur: reife Birnen, Ananas, Zitrusfrüchte, etwas Honig und herrliche Röstnoten. Im Gaumen vollmundig mit hoher Komplexität. Reife gelbe Früchte, Vanille, Kokos und feine Rauchnoten. Ein Wein von grosser Finesse und Eleganz – und mit sehr harmonischem, lang anhaltendem Finale. | Produzent
In den 1970er Jahren hatte Marchese Lodovico Antinori die Idee, mit Bordeaux-Sorten, Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc und Merlot einen italienischen Spitzenwein zu kreieren. Nach einer langen Projektierungsphase engagierte Lodovico 1981 André Tchelistcheff, den kalifornischen Önologen als Berater. Nach mehreren Handänderungen gehört Ornellaia heute der adeligen Weindynastie Frecobaldi. Die letzten 10 Jahre werden unisolo mit Höchstnoten bewertet.
Region
Die wilde Landschaft der Maremma mit üppigen Wäldern, Olivenhainen und Zitronrnbäume wurde von den Winzern gezähmt. Das einzigartige Terroir mit der Nähe zum kühlenden Einfluss des Meeres, verbindert die am meisten ausgezeichnete Weinregion Italiens. Hier ist die toskanische Landschaft für alle Sinne spürbar.
Degustationsnotiz
Zartes Gelb mit grünlichen Reflexen. Viel Zitrus, exotischer Touch mit blumigen Aromen. Im Gaumen von cremiger saftiger Struktur. Langer von der Frische und den Aromen getragener Abgang. | Produzent
Bruno Giacosa ist einer der prominenten Kellermeister des Piemonts, er Blick auf 73 Jahre in der Weinbranche zurück. Schon mit 15-jährig begann er wie sein Vater und Grossvater, als" Commerciante" mit Trauben zu Handel. Doch das genügte nicht mehr, der junge Bruno wollte seinen eigenen Wein keltern und machte schon bald Furore. In den 1960er Jahren offenbarte er der Welt zusammen mit Angelo Gaja das Pozential des Barbaresco. In der Kelterung verfolgt er einen sehr traditionellen Stil.
Region
Die Region Piemont mit der Hauptstadt Turin liegt im äussersten Nordwesten Italiens. Die Anbaufläche beträgt 54000 Hektaren. Das Gebiet verfügt über eine lange Weintradition. Der nordwestliche Alpenbogen beeinflusst gemeinsam mit dem Apenin das Klima, das den Rebbau in nahezu allen Teilen der Region begünstigt.
Degustationsnotiz
Glänzendes Strohgelb mit grünen Reflexen. In der Nase sehr vielschichtig, floral und mineralisch, mit Noten von Birnen, reife Zitrusfrüchte und Honig. Im Gaumen einladend erfrischend, mit viel Saft und Schmelz, immer elegant. Perfekt integrierte und unterstützende Säure. Im Abgang aromatisch und von guter Länge. | Produzent
Die Marchesi Antionri geniessen seit jeher einen exzellenten Ruf für ihre Rotweine.Um ihrem Sortiment auch weisse Glanzlichter aufzusetzen, erwarb Marchesi Niccoló Antinori die imposante Festung Castello Sala in Umbrien., genauer in der für ihre Weissweine berühmte Region von Orvieto. Das Scloss wurde von Grund auf renoviert und die Rebberge mussten neu angelegt werden. Der Cervaro della Sala, das Flagschiff des Hauses und laut Gmbero Rosso , ist einer der berühmtesten Weissweine des Landes.
Region
Im Herzen Italiens liegt die Weinregion Umbrien. Der Weinbau geht auf die Etrusker zurück, die hier vor den Römern Weinbau betrieben. Seit 1980 treten immer mehr kleinere bis mittlere Weinbaubetriebe mit ihren Weinen in Erscheinung. Umbrien ähnelt der Toskana in vielerlei Hinsicht, dies glit auch für die klimatischen Bedingungen und die Bodenverhältnisse. Das Klima ist von kühlen, regenreichen Wintern und trockenen Sommer mit reichlich Sonnenschein geprägt. Die Region ist recht hügelig und wird von kalkhaltigen Lehm und Sandböden geprägt.
Degustationsnotiz
Helles Strohgelb; in der Nase sehr frisch und fruchtig, feine Exotik, Birnen und etwas Honig. Im Gaumen spritzig mit guter Säure, angenehm trocken. Grüner Apfel, florale Noten und ein mittellanger Abgang zeichnen diesen Wein aus. |
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.