Beschreibung |
- Herkunft Italien , Sicilia
- Produzent Planeta
- Traubensorte Chardonnay
- Flaschengrösse 75cl
|
- Herkunft Frankreich , Loire
- Produzent Baron de Ladoucette
- Traubensorte Sauvignon Blanc
- Flaschengrösse 75cl
|
- Herkunft Italien , Veneto
- Produzent Tenuta Sant'Antonio
- Traubensorte Chardonnay, Garganega
- Flaschengrösse 75cl
|
- Herkunft Italien , Piemonte
- Produzent Roberto Sarotto
- Traubensorte Cortese
- Flaschengrösse 75cl
|
- Herkunft Italien , Südtirol
- Produzent Tiefenbrunner Schlosskellerei Turmhof
- Traubensorte Weissburgunder
- Flaschengrösse 75cl
|
- Herkunft Italien , Umbria
- Produzent Antinori-Castello della Sala
- Traubensorte Chardonnay, Grechetto
- Flaschengrösse 75cl
|
Content | Produzent
Im Jahr 1995 gründeten Alessio und Santi Planeta gemeinsam mit ihrer Cousine Francesa in der sizilianischen Gemeinde Sambuca di Sicilia das Weingut Planeta. Der Winzerfamilie gehören sechs Weinkellereien. Es wird sehr viel Wert auf Tradition gelegt. Durch die konsequente Arbeit von Önologe Carlo Corino wurde das Weingut Planeta innerhalb weniger Jahre zu einem führenden Weinbaubetrieb. Planeta gehört zu den ganz grossen Weingütern Italiens.
Region
Das Projekt der Planeta-Familie umfasst sechs Weinkellereien verteilt auf die Regionen Ulmo in Sambuca, Menfi, Dorilli in Vittoria, Noto und in Castiglione di Sicilia am Vulkan Ätna. Die Reben müssen mit heissen Sommern und ordentliche Trockenheit fertig werden, denn der durchschnittliche Regenfall von April bis September liegt bei nur 154 mm.
Degustationsnotiz
Ein sortenreiner Fiano aus Kalk-Kreide-Böden, der zur Hervorhebung der aromatischen Merkmale der mediterranen Macchia beiträgt, die dieser Rebsorte gehört. Der Abgang präsentiert ein seidiges Tastgefühl mit einem raffinierten Nachgeschmack von reifen Aprikosen, Mandelblüten und Basilikumblüten. | Produzent
Domaine de Ladoucette gehört zu den bekanntesten Französischen Produzenten aus dem Loire. Die kellerei hat Ihren Sitz zwischen den Ortschaften Poilly-sur-Loire und Sancerre, also im Kerngebiet des Sauvigin Blanc. Seit nunmehr 230 Jahren wird auf dem Château du Nozet Weine von höchster Güte Produziert. Besonders die Hanglagen vom bekannten Weinberg der Region Pouilly-Fumé muss hier erwähnt werden. Seit 1972 wird das Weingut von Baron Patrick de Ladoucette geführt.
Region
Das Tal Loire wird durch den gleichnamigen Fluss geformt Beidseitig entlang des Tals und deren Nebenflüsse finden sich die meisten Weingärten der Region. Im Landesinnern herrscht ein kontinentales Klima, mit kalten Wintern.
Degustationsnotiz
Vom Sauvignon-Blanc-Spezialisten Baron de Ladoucette kommt dieser traditionelle, ohne Holzeinsatz gekelterte Weisswein. Sein Duft nach weissen Blüten und schwarzen Johannisbeerknospen, unterlegt von einer leicht erdig-mineralische Note ist typisch für das Terroir. Im Gaumen zeigt er eine frische, lebhafte Säure und leicht fruchtige Noten. | Produzent
Vier Brüder und eine Leidenschaft, die ihren Ursprung in den väterlichen Weinfeldern von San Zeno di Colognola ai Colli, einem Gebiet der Valpolicella hat in dem die berühmten Veroneser Weine erzeugt werden. der Wunsch , sich auch ausserhalb des Familienunternehmens auf die Probe zu stellen, veranlasst die Brüder neue Wege zu gehen. Im Jahre 1989 kaufen sie 30 Hektar Land in der Gegend von Mezzane, die zusammen mit dem väterlichen Besitz die Weinfelder der Tenuta Sant'Antonio auf gegenwärtig insgesamt 50 Hektar anwachsen lassen. um den eigenen Wein herzustellen. Ihr Markenzeichen dabei sind Qualität und Professionalität.
Region
Das Gebiet liegt im Nordosten von Verona, in der Nähe von zwei berühmten Veroneser Weinen, Valpolicella uns Soave. Die Weinberge liegen auf dem Kamm der Hügel in der Nähe der Alpen. Auf weissen kalkigen und schuppigen Böden wird innovativ gearbeitet , aber die alte Tradition darf nicht in Vergessenheit geraten. Ein grosses Bedürfnis der jungen Produzenten.
Degustationsnotiz
Herrliches Bukett: nach weißen Akazienblüten, Jasmin und ein erfrischender Duft nach Zitrusfrüchten, sowie Ananas, Apfel ,Birne und Mango. Geschmack: frisch und angenehm dank seiner betonten Säure. Die Ausgewogenheit von Weichheit und Würzigkeit machen ihn einladend und faszinierend. | Produzent
Die Familie Sarotto in Neviglie ist seit über 200 Jahren im Weinbau tätig. Gründer Giuseppe kam gegen 1700 im benachbarten Barbaresco zur Welt. Als er starb, vererbte er seinen drei Söhnen neben der Rebfläche auch die Liebe zum Wein. Die Fläche wurde geteilt und einer der Söhne, Giacomo, begann damit, aus den Trauben seinen eigenen Wein auszubauen. Früh schon spezialisierten sich die Söhne und Enkel von Giacomo auf die Produktion von Dolcetto. Man exportierte bereits zu Beginn des 19. Jahrhunderts nach England. Dann kamen die Reblaus und der Krieg, die dem Streben ein vorläufiges Ende setzten. In den 1950ern ging es wieder voran, erst als Traubenproduzent und später mit dem Abfüllen eigener Weine. Mittlerweile werden die Trauben von 50 ha Rebfläche zu hervorragenden Weinen ausgebaut, 40 % davon sind Rotweine. Gute Weine wachsen im Weinberg und entwickeln sich im Keller weiter , lautet das Motto von Winzer Roberto Sarotto.
Region
Das Weinbaugebiet in Norditalien grenzt an Frankreich und der Schweiz.Hauptstadt ist Turin. Piemont heisst übersetzt am Fusse der Berge. Schwerpunkt des Weinanbaus ist die Region Langhe in der Nähe der Stadt Alba. Jährlich erzeugt Piemont rund 3,2 Mio Hektoliter Wein. Die Villa Sparina ist von sanften Hügeln von Gavi umgeben, einem Gebiet, in dem man zahlreiche Sehenswürdigkeiten und erlebnisreiche Momente entdecken kann.
Degustationsnotiz
Klare goldgelbe Farbe mit dichten Reflexen. Verführerisches Bukett nach reifen Williamsbirmen, exotischer Mangoduft und florale Noten.Angenehmer, harmonischer Wein mit sehr langem aromatischen Nachhall und zartduftender Nase. | Produzent
Die Schlosskellerei zählt zu den ersten die Südtiroler Weine ausserhalb der Provinz Bozen bekannt machten. Zu verdanken war dies ihrem Besitzer Herbert Tiefenbrunner, Heute liegt die langjährige Familientradition des Weinguts in den Händen von Sohn Christof, der 1983 in den elterlichen Betrieb eingestiegen ist. Auch er fühlt sich gemeinsam mit Ehefrau Sabine der Weinbautradition verpflichtet, dabei profitiert er vom grossen Erfahrungsschatz seines Vaters.
Region
Gesegnet mit einem herrlich milden Klima, geschützt von der Südtiroler Bergwelt, zeichnen sich die Weinberge durch ihre vielseitige und abwechslungsreiche Bodenbeschaffenheit aus. Die Tiefenbrunners wissen diese privilierten, von der Natur gegebenen Potenziale zu nutzen. Konsequente Ertragsreduzierung sorgt für Konzentrazion, Fülle und Dichte.
Degustationsnotiz
Jugendlich frisch und elegant präsentiert sich dieser Wein. Leuchtend hellgelb in der Farbe, floral und feinfruchtig in der Nase: Apfeltöne und tropische Früchte überwiegen im Bukett. Eine angenehme, frische Säure begleitet diesen mineralischen Wein mit schönem, harmonischem Abgang. | Produzent
Die Marchesi Antionri geniessen seit jeher einen exzellenten Ruf für ihre Rotweine.Um ihrem Sortiment auch weisse Glanzlichter aufzusetzen, erwarb Marchesi Niccoló Antinori die imposante Festung Castello Sala in Umbrien., genauer in der für ihre Weissweine berühmte Region von Orvieto. Das Scloss wurde von Grund auf renoviert und die Rebberge mussten neu angelegt werden. Der Cervaro della Sala, das Flagschiff des Hauses und laut Gmbero Rosso , ist einer der berühmtesten Weissweine des Landes.
Region
Im Herzen Italiens liegt die Weinregion Umbrien. Der Weinbau geht auf die Etrusker zurück, die hier vor den Römern Weinbau betrieben. Seit 1980 treten immer mehr kleinere bis mittlere Weinbaubetriebe mit ihren Weinen in Erscheinung. Umbrien ähnelt der Toskana in vielerlei Hinsicht, dies glit auch für die klimatischen Bedingungen und die Bodenverhältnisse. Das Klima ist von kühlen, regenreichen Wintern und trockenen Sommer mit reichlich Sonnenschein geprägt. Die Region ist recht hügelig und wird von kalkhaltigen Lehm und Sandböden geprägt.
Degustationsnotiz
Strohgelb mit grünlichen Reflexen. In der Nase sehr vielschichtig, mit reicher Aromenstruktur: reife Birnen, Ananas, Zitrusfrüchte, etwas Honig und herrliche Röstnoten. Im Gaumen vollmundig mit hoher Komplexität. Reife gelbe Früchte, Vanille, Kokos und feine Rauchnoten. Ein Wein von grosser Finesse und Eleganz – und mit sehr harmonischem, lang anhaltendem Finale. |
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.