Vino Diverso

Barbaresco Sorì Paitin Serraboella Pasquero Elia DOP 2018

CHF53.00

Availability: Verfügbar
Herkunft Italien , Piemonte ,
Produzent Pasquero Elia - Paitin
Traubensorte Nebbiolo,
Flaschengrösse 75cl
  • Herkunft Italien , Piemonte
  • Produzent Pasquero Elia – Paitin
  • Traubensorte Nebbiolo
  • Flaschengrösse 75cl
Kategorien: ,

Beschreibung

Produzent

Paitin ist eines der ältesten Weingüter des Piemonts. Das Gut thront auf einem Hügelzug hoch über Neive im Herzen des Barbaresco-Gebiets. Ein schöner Teil der Parzellen liegt rund um das Anwesen. Paitin ist noch heute im Besitz der Gründerfamilie, geführt wird es von den Brüdern Giovanni und Silvano. Schon bald nach ihrem Einstieg in das elterliche Weingut begannen sich die beiden für umweltfreundlichen, nachhaltigen Rebbau zu interessieren, erste Versuche folgten. Die waren so erfolgreich, dass der gesamte Betrieb auf biologische Produktion umgestellt wurde. Die heute schon sechzig Jahre alten Reben werden davon profitieren und noch ein paar weitere Jahrzehnte besonders kostbare Trauben reifen lassen. Der administrative Aufwand für eine Zertifizierung ihrer Produktion ist ihnen aber zu gross. So findet die Vergärung mit Saft von eigenen Hefen statt und die Weine werden nicht filtriert. Seit die Reben von Giovanni und Silvano wieder so gepflegt werden, wie es einst ihre Vorfahren taten, haben die Weine an Finesse gewonnen und sind noch ausdrucksstärker geworden .Man verspürt die Vertraut und Verbundenheit auf Schritt und Tritt.

Region

Die Hügel des Barbareso verlaufen nördlich von Alba entlang des Tanarotals in Richtung Asti. Der Fluss trennt dabei auch die Langhe von dem Teil des Piemont, der sich Richtung Turin erstreckt. Obwohl der Barbaresco auch 100% aus Nebbiolo-Trauben gekeltert wird ist er aufgrund der anderen Bodenbeschaffenheit und der niedrigeren Höhe weniger Tannin betont und samtiger. Er wird daher in Analogie zum Barolo als Wein der Königin bezeichnet.

Degustationsnotiz

Sehr konzentriert, klar und lebendig im Ausdruck. Kraftvoll, ausgewogen und unterstützt vom reifen, weichen Tanninen. Ein ganz toller Barbaresco.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Barbaresco Sorì Paitin Serraboella Pasquero Elia DOP 2018“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Quick Comparison

EinstellungenBarbaresco Sorì Paitin Serraboella Pasquero Elia DOP 2018 entfernenZweigelt Gernot Heinrich 2018 entfernenChâteauneuf-du-Pape Les Murets Dom. A.Brunel AC 2020 entfernenDas Phantom Burgenland K+K Kirnbauer 2021 entfernenGabarinza Gernot Heinrich 2017 entfernenMonte do Zambujeiro 2019 entfernen
NameBarbaresco Sorì Paitin Serraboella Pasquero Elia DOP 2018 entfernenZweigelt Gernot Heinrich 2018 entfernenChâteauneuf-du-Pape Les Murets Dom. A.Brunel AC 2020 entfernenDas Phantom Burgenland K+K Kirnbauer 2021 entfernenGabarinza Gernot Heinrich 2017 entfernenMonte do Zambujeiro 2019 entfernen
Produktbild
SKU
Bewertung
PreisCHF53.00 CHF12.90CHF34.70CHF29.00CHF46.00CHF21.50
Stock
Availability
Zum Warenkorb

Beschreibung
  • Herkunft Italien , Piemonte
  • Produzent Pasquero Elia - Paitin
  • Traubensorte Nebbiolo
  • Flaschengrösse 75cl
  • Herkunft Côtes du Rhône , Frankreich
  • Produzent Domaine André Brunel
  • Traubensorte Grenache, Mourvèdre, Syrah / Shiraz
  • Flaschengrösse 75cl
  • Herkunft Alentejo , Portugal
  • Produzent Quinta do Zambujeiro
  • Traubensorte Alicante Bouchet, Aragonez, Petit Verdot, Tinta Caida, Touriga Nacional, Trincadeira
  • Flaschengrösse 75cl
Content
Produzent
Paitin ist eines der ältesten Weingüter des Piemonts. Das Gut thront auf einem Hügelzug hoch über Neive im Herzen des Barbaresco-Gebiets. Ein schöner Teil der Parzellen liegt rund um das Anwesen. Paitin ist noch heute im Besitz der Gründerfamilie, geführt wird es von den Brüdern Giovanni und Silvano. Schon bald nach ihrem Einstieg in das elterliche Weingut begannen sich die beiden für umweltfreundlichen, nachhaltigen Rebbau zu interessieren, erste Versuche folgten. Die waren so erfolgreich, dass der gesamte Betrieb auf biologische Produktion umgestellt wurde. Die heute schon sechzig Jahre alten Reben werden davon profitieren und noch ein paar weitere Jahrzehnte besonders kostbare Trauben reifen lassen. Der administrative Aufwand für eine Zertifizierung ihrer Produktion ist ihnen aber zu gross. So findet die Vergärung mit Saft von eigenen Hefen statt und die Weine werden nicht filtriert. Seit die Reben von Giovanni und Silvano wieder so gepflegt werden, wie es einst ihre Vorfahren taten, haben die Weine an Finesse gewonnen und sind noch ausdrucksstärker geworden .Man verspürt die Vertraut und Verbundenheit auf Schritt und Tritt.
Region
Die Hügel des Barbareso verlaufen nördlich von Alba entlang des Tanarotals in Richtung Asti. Der Fluss trennt dabei auch die Langhe von dem Teil des Piemont, der sich Richtung Turin erstreckt. Obwohl der Barbaresco auch 100% aus Nebbiolo-Trauben gekeltert wird ist er aufgrund der anderen Bodenbeschaffenheit und der niedrigeren Höhe weniger Tannin betont und samtiger. Er wird daher in Analogie zum Barolo als Wein der Königin bezeichnet.
Degustationsnotiz
Sehr konzentriert, klar und lebendig im Ausdruck. Kraftvoll, ausgewogen und unterstützt vom reifen, weichen Tanninen. Ein ganz toller Barbaresco.
Produzent
Das Burgenländer Weingut Heinrich ist eine der Vorzeigeadressen schlechthin für grossen österreichischen Rotwein. Heike und Gernot Heinrichs souveräne Linie setzt auf Eigenständigkeit, von biologisch-dynamischen Ideen genährte Natürlichkeit und eine moderne Weinästhetik. Tolle, gefeierte Eliteweine Österreichs.
Region
Grosse Weine sind immer mit einem herausragenden Terroir verbunden. Man spürt den kühlen Kalkstein, der die Wärme reflektiert und die Sonnenstrahlen aufnimmt, die luftige Höhe, sowie die Kühle des Waldes spielen eine wichtige Rolle. Dort wo man sich wohlfühlt und den tollen Ausblick geniesst, dort schmecken die Trauben einfach besser.
Degustationsnotiz
Anziehendes Frucht-Bouqut, mit Tönen von Weichselkirschen, Preiselbeeren, frischen Zwetschgen und Tabaknoten. Samtene Textur, gute Fülle, reife, griffige Tannine und mit einem saftigen, peffrigen trinkanamierenden Fluss. Ein köstlicher Wein.
Produzent
André Brunel gehört zu den bekannten „Weinmännern“ der südlichen Côtes-du-Rhône. Er ist Winzer aus Leidenschaft. Robert Parker bedankt sich mit 94 Punkten für die Meisterwerke, die Brunel der Weinwelt schenkt. Seit fünf Generationen wirkt die Familie in der Appellation Châteauneuf-du-Pape. Die Böden, die Sonne, der Regen und der Mistral sind in seinen Gewächsen verwoben. Rousanne und Grenache Blanc als weisse Vertreter, Grenache, Mourvèdre, Syrah und Cinsault als rote Traubensorten werden auf der Domaine kultiviert. Grosse Finesse und Eleganz ist das Ziel von André Brunel. Er hat kürzlich die Geschicke des Weinguts seinem Sohn Fabrice Brunel übergeben.
Region
Nur wenige Appellationen der Weinwelt kommen dem Mythos des Châteauneuf-du-Pape nahe. Die AOC ist die erste Herkunftsbezeichnung Frankreichs. Das frühe Mittelalter wurde durch die römisch- katholische Kirche geprägt. So begann die Geschichte der Namensgebung 1309 mit dem Exil-Sitz von Papst Klemens V. in Avignon. Sein Nachfolger, der Weinfreund Papst Johannes XXII., wählte wenige Jahre später das Schloss Châteauneuf als Sommerresidenz und nahm grossen Einfluss auf den Weinbau der Region. Die Böden der Weinberge sind mit grossen Steinen belegt, ein unverkennbares Zeichen dieser Gegend. Traditionell stehen 13 Rebsorten im Sortenspiegel. Als Hauptdarsteller präsentiert sich die Grenache.
Degustationsnotiz
Der würzige Châteauneuf verleiht der Traubensorte den schönsten Ausdruck. Der traditionelle Wein, dunkelrot, kräftig und alkoholreich, überlebt problemlos einige Jahrzehnte.
Produzent
Der Familienbetrieb K+K Kirnbauer arbeitet daran den besten Wein herzustellen. Das Weingut liegt über den Dächern des Blaufränkischlandes. Von der Sonne verwöhnt, gedeihen hier die Besten Rotweine auf 40ha Rebläche. Harmonie, Lebensfreude und Wein, das ist die Philosophie des Familenbetrieb.
Region
Vier Gemeide geben den Ton an, Deutschkreutz, Horitschon, Lutzmannsburg und Neckenmarkt, sie beweisen, das Grösse sehr wohl mit hoher Qualität konform gehen kann. Blaufränkisch spielt eine führende Rolle in dieser Gegend, aus der Tiefebene im Osten kann der warme , trockene Wind ungehindert einströmen. Auch Touristisch ist das Mittelburgenland ebenfalls ein attraktives Ziel, nicht zuletzt wegen den Thermen.
Degustationsnotiz
Dunkles Granatrot, die Vermählung der unterschiedlichen Rebsorten ist das Geheimnis der Vielschichtigkeit und Komplexität des Weins. Schön verschmolzen ist die noch jugendliche Beerenaromatik mit feinen Röstaromen während der Reife im Barrique. Typisch vollmundig, mit viel Cassis und sehr finessenreich am Gaumen. Phantom - phantastisch!
Produzent
Das Burgenländer Weingut Heinrich ist eine der Vorzeigeadressen schlechthin für grossen österreichischen Rotwein. Heike und Gernot Heinrichs souveräne Linie setzt auf Eigenständigkeit, von biologisch-dynamischen Ideen genährte Natürlichkeit und eine moderne Weinästhetik. Tolle, gefeierte Eliteweine Österreichs.
Region
Grosse Weine sind immer mit einem herausragenden Terroir verbunden. Man spürt den kühlen Kalkstein, der die Wärme reflektiert und die Sonnenstrahlen aufnimmt, die luftige Höhe, sowie die Kühle des Waldes spielen eine wichtige Rolle. Dort wo man sich wohlfühlt und den tollen Ausblick geniesst, dort schmecken die Trauben einfach besser.
Degustationsnotiz
Dunkles Rubingranat, mit violetten Reflexen und zarter Randaufhellung. In der Nase frische Herzlirschen, dezente Edelholzwürze.Nuancen von Brombeeren, mineralischer Touch. Am Gaumen saftig, gute Komplexität, fein eingebaute Tannine. Ein Wein mit langanhaltendem Finale.
Produzent
Emil Strickler , der in Asien lebende Schweizer Unternehmer und Weinliebhhaber, kaufte das Weingut mit der Idee einen Spitzenwein aus dem bislang wenig beachteten Portugal zu keltern. Mit viel Einsatz und Handarbeit wurde aus Parzellen mit alten Reben eine Auswahl der schönsten Trauben verarbeiten.
Region
Das Weinbaugebiet erstreckt sich von Lissabon in südlicher Richtung bis zur Algavenküste. Die Böden bestehen hauptsächlich aus rotem Lehm Schiefer und Granit. Das Klima ist äusserst heiss, trockener Frühling und Sommer, trotzdem gibt es im Alentejo auch kühle Regionen, etwa entland der Küste in der nördlichen Gegend.
Degustationsnotiz
Sattes, sehr dunkles Rot mit violetten Nuancen. Im Bouquet sehr vielschichtig und fruchtintensiv mit Duft von Brombeeren, Zwetschgenkompott und Rhabarber sowie etwas Zedernholz und Rumtopf. Füllig, mit weicher, feinkörniger Struktur, viel verführerisches, saftiges Fruchtextrakt und gut stützende Säure, lange nachklingend.
Weightn. v.n. v.n. v.n. v.n. v.n. v.
Dimensionsn. v.n. v.n. v.n. v.n. v.n. v.
Zusätzliche Informationen
You're viewing: Barbaresco Sorì Paitin Serraboella Pasquero Elia DOP 2018 CHF53.00
Zum Warenkorb
Einkaufswagen
Select the fields to be shown. Others will be hidden. Drag and drop to rearrange the order.
  • Produktbild
  • Preis
  • Zum Warenkorb
  • Beschreibung
Click outside to hide the comparison bar
Compare
Einkaufswagen close